
Wie teuer wird das Deutschlandticket? – Länder beraten über Erhöhung
Rund 14 Millionen Menschen nutzen das Deutschlandticket. Doch was die Monatskarte für den Regional- und Nahverkehr im kommenden Jahr kosten soll, ist offen. Was sich abzeichnet, macht wenig Freude.

Neue Bahnbrücke soll Engpass in Frankfurt auflösen
Frankfurt erhält eine weitere Bahnbrücke über den Main. Außerdem stehen weitere umfangreiche Brückenbauarbeiten an. Die Deutsche Bahn will die Pläne und ihre Auswirkungen nun vorstellen.

Wie teuer wird das Deutschlandticket? – Länder beraten über Erhöhung
Rund 14 Millionen Menschen nutzen das Deutschlandticket. Doch was die Monatskarte für den Regional- und Nahverkehr im kommenden Jahr kosten soll, ist offen. Was sich abzeichnet, macht wenig Freude.

Neue Bahnbrücke soll Engpass in Frankfurt auflösen
Frankfurt erhält eine weitere Bahnbrücke über den Main. Außerdem stehen weitere umfangreiche Brückenbauarbeiten an. Die Deutsche Bahn will die Pläne und ihre Auswirkungen nun vorstellen.

Deutschlandticket: Hessens Verkehrsminister fordert Preismechanismus – Sozialverband für langfristige Sicherheit
Vor der Verkehrsministerkonferenz am Donnerstag hat der Sozialverband Deutschland langfristige finanzielle Sicherheit durch Bund und Länder für das Deutschlandticket gefordert. Hessens Minister Mansoori stellt sich hinter das Ticket und fordert einen klaren Preismechanismus.

Ticketpreise in Berlin sollen ab Januar 2026 erneut steigen
Die Nutzung von Bus und Bahn in Berlin kostet ab kommendem Jahr wohl erstmals mehr als 4 Euro. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) erhöht die Ticketpreise voraussichtlich um durchschnittlich 6 Prozent.

Bahnunfall im Landkreis Stade – Treckerfahrer schwer verletzt
Ein Zug und ein Traktor sind im Landkreis Stade zusammengestoßen. Der Treckerfahrer wurde schwer verletzt. Was über das Unglück bisher bekannt ist.

Generalsanierung Hamburg–Berlin in vollem Gange – Was bisher geschafft ist
Seit August erneuert die Bahn die Strecke Hamburg–Berlin. Ein riesiger Eisenbahndrehkran hilft beim Ausbau der festen Fahrbahn. Was bisher geschafft ist – und was noch ansteht.

BVG will mit Hamburg und München stärker kooperieren
Eine Allianz der Großstädte soll den Nahverkehr voranbringen: autonome Busse, einheitliche Fahrgastinfos und Ticketkäufe – das planen die Unternehmen in Berlin, Hamburg und München.

Auto kollidiert beim Abbiegen mit Straßenbahn – Fahrer verletzt
Beim Linksabbiegen ist ein Auto in Karlsruhe mit einer Straßenbahn zusammengestoßen. Der Autofahrer wurde bei dem Unfall in seinem Pkw eingeklemmt.

VRR drängt auf dauerhafte Absicherung des Deutschlandtickets
Oliver Wittke, Chef des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR), fordert Bund und Länder auf, sich schnell auf eine dauerhafte Finanzierung für das Deutschlandticket zu einigen, bestenfalls schon bei der Verkehrsministerkonferenz der Länder am Donnerstag dieser Woche.

Schneller, öfter, besser – ÖBB stellt Fahrplan für 2026 vor
Am 14. Dezember 2025 tritt der neue Fahrplan in Kraft: Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn geht erstmals seit Jahrzehnten eine völlig neue Bahnstrecke in Österreich in Betrieb. Die ÖBB verspricht: “Schneller, öfter, besser”.

Dampfloks zum Anfassen für die ganze Familie – Eisenbahnfest in Berlin
Am kommenden Wochenende gibt es im Bahnbetriebswerk Schöneweide in Berlin Dampfloks zum Anfassen für die ganze Familie. Das 20. Berliner Eisenbahnfest steht an. Zu bestaunen gibt es Lokomotiven und Wagen aus 120 Jahren Eisenbahngeschichte.

Eisenbahnliebe XXL: Ehrenamtliche retten Geschichte
Moos, Birken und rostende Riesen: In Falkenberg kämpfen fünf Enthusiasten gegen den Zerfall einer privaten Loksammlung auf 100.000 Quadratmetern.

Bahn-Tochter Start bittet Fahrgäste um Verständnis
Sachsen-Anhalts Infrastrukturministerin Hüskens spricht von einer “sehr kritischen” Lage: Fehlplanung, Personalprobleme und Infrastrukturmängel belasten den Bahn-Regionalverkehr stark. Was das Unternehmen dazu sagt.

Gordon Lemke verstärkt Geschäftsführung der Bayerischen Regiobahn
Die Bayerische Regiobahn (BRB) hat wieder zwei Chefs. Seit dem 1. September gehört Gordon Lemke der Geschäftsführung des Unternehmens an.

Zug stoppt nach Brandalarm, Mann stürzt ins Gleis und weitere Blaulichtmeldungen
Meldungen in der Übersicht: Zug stoppt nach Brandalarm / Nach Sturz ins Gleisbett – Tatverdächtige in Fachklinik / Fahrten ohne Fahrschein enden mit Angriffen auf Bundespolizei / Bei Fahrscheinkontrolle aufgeflogen – Haftbefehl vollstreckt / Polizei holt Mann nach Ohrfeige aus Regionalbahn / Gestohlenes Fahrrad taucht am Hauptbahnhof wieder auf

S-Bahn-Probleme zum Schulstart in Nürnberg
Eigentlich sollte die S2 in Nürnberg zum Schulstart wieder planmäßig fahren – eigentlich. Auf welche Probleme sich Fahrgäste einstellen müssen.

Züge auf der Ammertalbahn fahren wieder
Nach wochenlangem Stillstand fahren die Züge wieder auf der Ammertalbahn zwischen Tübingen und Herrenberg. Parallel bleiben die Ersatzbusse im Einsatz.

Wie teuer wird das Deutschlandticket? – Länder beraten über Erhöhung
Rund 14 Millionen Menschen nutzen das Deutschlandticket. Doch was die Monatskarte für den Regional- und Nahverkehr im kommenden Jahr kosten soll, ist offen. Was sich abzeichnet, macht wenig Freude.

Neue Bahnbrücke soll Engpass in Frankfurt auflösen
Frankfurt erhält eine weitere Bahnbrücke über den Main. Außerdem stehen weitere umfangreiche Brückenbauarbeiten an. Die Deutsche Bahn will die Pläne und ihre Auswirkungen nun vorstellen.

Generalsanierung Hamburg–Berlin in vollem Gange – Was bisher geschafft ist
Seit August erneuert die Bahn die Strecke Hamburg–Berlin. Ein riesiger Eisenbahndrehkran hilft beim Ausbau der festen Fahrbahn. Was bisher geschafft ist – und was noch ansteht.

BVG will mit Hamburg und München stärker kooperieren
Eine Allianz der Großstädte soll den Nahverkehr voranbringen: autonome Busse, einheitliche Fahrgastinfos und Ticketkäufe – das planen die Unternehmen in Berlin, Hamburg und München.
INTERESSANTE THEMEN

Neue Verladestation in Cottbus soll Gütertransport per Schiene stärken
Unternehmen in der Lausitz sollen Lieferungen einfacher per Schiene abwickeln können. In Cottbus haben die Deutsche Bahn und Regierungschef Woidke einen Güter-Umschlagplatz in Betrieb genommen.

Offene Baustelle – Einblick in Münchens größtes Bahnprojekt
Münchens größtes Bahnprojekt öffnete an diesem Samstag seine Tore. Interessierte konnten die Baustelle für die zweite S-Bahn-Stammstrecke am Hauptbahnhof sowie am Marienhof besuchen.

Sachsen-Anhalt: Ministerin kritisiert Bahn-Tochter Start für Zug-Chaos
Sachsen-Anhalts Infrastrukturministerin Hüskens spricht von einer “sehr kritischen” Lage: Fehlplanung, Personalprobleme und Infrastrukturmängel belasten den Bahn-Regionalverkehr stark.

SBB begrüßt Maßnahmen des BAV für sichereren Güterverkehr
Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat als Reaktion auf den Unfall im Gotthard-Basistunnel von 2023 Vorschriften zur Erhöhung der Sicherheit im Güterverkehr erlassen. Die SBB begrüsst die Vorgaben. Damit kann das Unfallrisiko im Güterverkehr nachhaltig gesenkt werden und die SBB kann weiterhin alle Güterwagen befördern.

Zuschlag für Milliardenauftrag um S-Bahn Berlin verzögert sich
Das Ausschreibungsdrama rund um die Berliner S-Bahn geht in die nächste Runde: Der Senat wollte am Donnerstag den Zuschlag erteilen. Nun geht Alstom gegen die Vergabeentscheidung vor.

Schneller einen Sitzplatz finden – S-Bahn München führt Auslastungsanzeige ein
Sensoren messen nun in Echtzeit die Auslastung der S-Bahnen in München. Was die neue Anzeige an den Bahnsteigen verspricht – und wo sie demnächst noch eingeführt wird.