Im Bahnverkehr des Rhein-Main-Gebietes kommen Wasserstoffzüge nicht zuverlässig auf die Schiene. Der Hersteller begründet das mit fehlenden Ersatzteilen. Zu spüren…
weiterlesenVerkehrspolitik
Bundesrechnungshof rügt fehlende Bewertung des Schienennetzes
Der Bundesrechnungshof rügt Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP), trotz mehrmaliger Aufforderungen keine Einschätzung über den Zustand des Schienennetzes der Deutschen Bahn…
weiterlesen
Sozialverband will günstigeres Deutschlandticket für arme Haushalte
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) fordert in der Debatte um die künftige Preisgestaltung des Deutschlandtickets ein Absenken der Kosten für einkommensschwache…
weiterlesen
EVG-Landeschef: “Eisenbahner kriegt nur auf die Schnauze”
Vom Bahn-Chaos sind nicht nur Reisende genervt. Auch das Personal hat mit Verspätungen und Ausfällen zu kämpfen. Niedersachsens Chef der…
weiterlesen
Ostbeauftragter zu Vorpommern-Magistrale: Gespräche für Bahnausbau laufen
In der Diskussion um das Rügener LNG-Terminal hatte der Bund einen schnelleren Bahnausbau in Vorpommern in Aussicht gestellt. Bürgermeister sind…
weiterlesen
Bauindustrie und Speditionen fordern Infrastruktur-Sondervermögen
Angesichts der maroden Infrastruktur bei Straßen- und Schienenwegen dringt die deutsche Bauindustrie auf ein Sondervermögen.
Verkauf von DB Schenker – Lutz: Konzentrieren uns auf Schieneninfrastruktur
Nach der Vertragsunterzeichnung über den Verkauf der Bahntochter DB Schenker an den Logistikkonzern DSV hat Bahnchef Richard Lutz betont, dass…
weiterlesen
Wissing begrüßt Schenker-Verkauf durch die Bahn
Der Transportriese wird kleiner: Die Deutsche Bahn verkauft ihre globale Frachtsparte. Was hält der Bund als Eigentümer davon?
weiterlesen
Habeck und Lemke zu Brückeneinsturz: Land darf nicht zerbröseln
Ein Teil der eingestürzten Dresdner Elbbrücke soll wegen Hochwassergefahr schnell entfernt werden. Zwei Bundespolitiker sagen Rückendeckung für den späteren Aufbau…
weiterlesen