NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) sieht die Pläne von Union und SPD im Bund für ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen unter anderem für die…
weiterlesenVerkehrspolitik

Hermann: Bahnprojekte im Südwesten zu Ende führen
Die künftigen Berliner Koalitionäre wollen riesige Summen in Infrastruktur stecken. Der Landesverkehrsminister schlägt für den Südwesten erste Pflöcke ein.
weiterlesen
Modernisierung der Infrastruktur: Union will auch Planungsrecht reformieren
Nach der Einigung von Union und SPD auf ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen zur Modernisierung der Infrastruktur werden aus…
weiterlesen
Wissing weist Kritik an geplantem Sondervermögen zurück
Im Bereich Infrastruktur gibt es große Finanzlücken. Nach Angaben des bisherigen Ressortchefs im Verkehrsministerium müssten diese zeitnah und verlässlich geschlossen…
weiterlesen
EVG: Sondervermögen könnte “Modernisierungsturbo” werden
Nach Ansicht des Chefs der Eisenbahngewerkschaft EVG, Martin Burkert, könnte das angekündigte Sondervermögen für die deutsche Infrastruktur die Modernisierung des…
weiterlesen
Grüne wollen Nachbesserungen bei Infrastruktur-Sondervermögen
Nach der Einigung von Union und SPD auf ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur und eine Reform der Schuldenbremse zugunsten deutlich höherer…
weiterlesen
Wissing sieht Milliarden-Mehrbedarf für Bahn und Straßen
Union und SPD wollen 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur bereitstellen. Wie das der Noch-Verkehrsminister findet.

Union und SPD wollen milliardenschweres Sondervermögen für Infrastruktur
Union und SPD wollen Milliardenkredite ermöglichen. Für die Instandsetzung der Infrastruktur soll ein Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro…
weiterlesen
Mehr Güter auf die Bahn – Schleswig-Holstein setzt auf Railcoach
Ein Berater soll künftig in Schleswig-Holstein dafür sorgen, dass Güter vermehrt mit der Bahn transportiert werden. Ein entsprechendes Papier wurde…
weiterlesen