Linke: Viele Menschen können sich 49-Euro-Ticket nicht leisten

BERLIN | Das geplante 49-Euro-Ticket ab voraussichtlich Januar 2023 ist aus Sicht der Linken für viele zu teuer.

49-Euro-Ticket in Sicht: “Elfmeter” für Scholz und Länderchefs

BREMERHAVEN / BERLIN | Statt 9 Euro wie im Sommer bald 49 Euro: Ein solches attraktives Ticket wollen die Verkehrsminister…

weiterlesen

Städte- und Gemeindebund will Reaktivierung alter Bahnstrecken

BERLIN | Der Städte- und Gemeindebund hat nach der Bund-Länder-Einigung auf ein 49-Euro-Ticket den Ausbau der Nahverkehrs­netze sowie die Reaktivierung…

weiterlesen

Bayern: Ohne mehr Geld vom Bund wird kein 49-Euro-Ticket kommen

BREMERHAVEN / MÜNCHEN | Trotz der grundsätzlichen Einigung von Bund und Ländern zur Einführung eines 49-Euro-Tickets im Nahverkehr hält Bayern…

weiterlesen

Kommt das 49-Euro-Ticket ab Januar? – Wissing: Technische Ausgestaltung geklärt

BREMERHAVEN | Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat die grundsätzliche Verständigung mit den Ländern über die Ausgestaltung eines Nachfolgemodells für das 9-Euro-Ticket…

weiterlesen

Länderverkehrsminister bereit zu Kofinanzierung eines 49-Euro-Tickets

BREMERHAVEN | Die Länder sind bereit zur Kofinanzierung eines 49-Euro-Tickets im Nahverkehr als Nachfolger des 9-Euro-Tickets.

Brandenburgs Verkehrsminister warnt: Verbilligtes Ticket vergrößert Defizit

BREMERHABEN / POTSDAM | Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann (CDU) hält ein Nachfolgeangebot für das 9-Euro-Ticket ohne Zusagen des Bundes für…

weiterlesen

49-Euro-Ticket: Städtetag fürchtet Unterfinanzierung des ÖPNV

BERLIN | Nach der Verständigung der Länder auf ein bundesweites 49-Euro-Ticket hat der Deutsche Städtetag vor einer Unterfinanzierung des öffentlichen…

weiterlesen

Verkehrsverbund Rhein-Neckar: 9-Euro-Ticket war nur “befristetes Strohfeuer”

MANNHEIM | Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) zieht eine gemischte Bilanz des 9-Euro-Tickets im Nahverkehr.