BERLIN | Für die Einführung des 49-Euro-Tickets für Busse und Bahnen im Nahverkehr braucht es aus Sicht der Verkehrsunternehmen mehr…
weiterlesenVerkehrspolitik

Kritik an offenen Finanzierungsfragen – Bernreiter hält Deutschlandticket für zu günstig
MÜNCHEN | Die bayerische Staatsregierung bewertet angesichts zahlreicher offener Fragen einen Start des 49-Euro-Tickets zum 1. Januar weiter als unrealistisch. Landesverkehrsminister…
weiterlesen
EVG: Bahnbeschäftigte verwalten im Prinzip nur Mängel – Investitionen fehlen
BERLIN | Der Landesverband Sachsen-Anhalt der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sieht das im kommenden Jahr startende Deutschlandticket mit gemischten Gefühlen.…
weiterlesen
Verkehrsbranche schreibt Brandbrief an Bundeskanzler Scholz
BERLIN | Vor den abschließenden Haushaltsverhandlungen im Bundestag zum Etat für 2023 schlägt die Verkehrsbranche wegen der bröckelnden Infrastruktur in…
weiterlesen
NRW fördert Planung von Stadtbahn- und Eisenbahnprojekten
DÜSSELDORF | Mit rund 60 Millionen Euro fördert Nordrhein-Westfalen die Beschleunigung von Eisenbahn- und Stadtbahn-Planungen.

Berliner Linksfraktion kritisiert schleppende Semesterticket-Erstattung
BERLIN | Die Linke im Berliner Abgeordnetenhaus kritisiert die aus ihrer Sicht schleppende Rückerstattung der Kosten für das Semesterticket nach…
weiterlesen
Niedersachsen: Neue Landesregierung plant keine Abschaffung der 1. Klasse im Nahverkehr
HANNOVER | In einigen Zügen im Nah- und Regionalverkehr gibt es noch die 1. Klasse. Das wollten die Grünen abschaffen.…
weiterlesen
Verkehrsbranche in Thüringen sieht Finanzierung von Deutschlandticket skeptisch
ERFURT | Thüringer Verkehrsunternehmen sehen auch nach dem Bund-Länder-Kompromiss zum digitalen, bundesweit gültigen Deutschlandticket zum Preis von 49 Euro noch…
weiterlesen
Niedersachsen: Fahrgastverband Pro Bahn fordert Stabilisierung des Schienennahverkehrs
OLDENBURG | Der Fahrgastverband Pro Bahn hat die niedersächsische Landesregierung aufgefordert, sich für eine Stabilisierung des Schienennahverkehrs im Land einzusetzen.
weiterlesen