Bundesregierung will 49-Euro-Ticket bis 2025 finanzieren

BERLIN | Die Bundesregierung will für das 49-Euro-Ticket von 2023 bis 2025 jeweils 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung stellen.

Verkehrsunternehmen im Nordosten fordern “Kraftakt” für ÖPNV-Ausbau

ROSTOCK | Der Verband deutscher Verkehrsunternehmen im Norden (VDV Nord) sieht Bund und Land in der Pflicht, für einen verstärkten…

weiterlesen

Rheinland-Pfalz: Beteiligungsverfahren für Nahverkehrsplan beginnt Anfang Februar

MAINZ | Das Beteiligungsverfahren für den Nahverkehrsplan in Rheinland-Pfalz soll am 8. Februar in Mainz beginnen.

Wissing legt neue Untersuchung im Koalitionsstreit um Straßenbau vor

BERLIN | Im Koalitionsstreit um schnellere Planungsverfahren im Verkehr pocht Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) weiterhin auf den Ausbau der Straße…

weiterlesen

Bahnbranche und Gewerkschaft im Dialog mit Verkehrsminister Wissing

BERLIN | Vertreter der Bus- und Bahnbranche sowie die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben sich am Donnerstag gemeinsam mit Verkehrsminister…

weiterlesen

Bayerns Verkehrsminister: Kein Sonderweg bei 49-Euro-Ticket

MÜNCHEN | Trotz der Kritik an den Plänen von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP), dass 49-Euro-Ticket ausschließlich digital anzubieten, schließt Bayern…

weiterlesen

Landkreise halten 49-Euro-Ticket für absurde Entscheidung

BERLIN | Der Präsident des Deutschen Landkreistages, Reinhard Sager (CDU), hat die Entscheidung, das 49-Euro-Ticket zum 1. Mai einzuführen, scharf…

weiterlesen

NRW-Grüne fordern zusätzlichen Sozialtarif zu 49-Euro-Ticket

DÜSSELDORF | Nach der Einigung von Bund und Ländern auf den geplanten Start des 49-Euro-Tickets im Mai fordern die Grünen…

weiterlesen

Berlins SPD-Chef: In Jaraschs Verkehrspolitik ist der Wurm drin

BERLIN | Berlins SPD-Chef Raed Saleh hat Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch vorgeworfen, in der Verkehrspolitik die falschen Akzente zu setzen.

weiterlesen