BERLIN | Nach der Tarifeinigung mit der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) wird es laut Bahn-Personalvorstand Martin Seiler keine Nachverhandlungen mit…
weiterlesenTarifverhandlungen & Streiks

Wissing: Verantwortungsvoll mit Tarifautonomie umgehen
BERLIN | Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat vor einer Wiederholung des langen Tarifkonflikts zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und der Deutschen Bahn…
weiterlesen
Union: Tarifpartner müssen Lehren aus Bahn-Konflikt ziehen
BERLIN | Nach der Tarifeinigung bei der Deutschen Bahn rät die Union der Lokführergewerkschaft GDL und dem Unternehmen, Lehren aus…
weiterlesen
GDL wirft Bahn “tendenziöse Anwendung” von Tarifeinheitsgesetz vor
BERLIN | Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) sieht den Streit mit der Deutschen Bahn auch nach dem Tarifabschluss nicht für…
weiterlesen
Bahn und GDL einigen sich bei 35-Stunden-Woche auf Wahlmodell
aktualisiert BERLIN | Einigung im Tarifstreit zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL: Insbesondere bei der 35-Stunden-Woche macht…
weiterlesen
Nahverkehr in Sachsen-Anhalt läuft nach viertägigem Warnstreik wieder an
MAGDEBURG | Im Nahverkehr in Sachsen-Anhalt drohen weitere Ausstände. Die Gewerkschaft Verdi hat eine Urabstimmung über unbefristete Streiks begonnen. Über…
weiterlesen
Bundesbankpräsident warnt vor Kosten anhaltender Tarifstreitigkeiten
FRANKFURT AM MAIN | Joachim Nagel, Präsident der Deutschen Bundesbank, warnt vor den Kosten anhaltender Streiks.

Ticketpreise im Mitteldeutschen Verkehrsverbund steigen
LEIPZIG | Betriebs- und Personalkosten der Verkehrsunternehmen steigen. Für die Fahrgäste bedeutet das erneut höhere Ticketpreise.

Bahnkonzern bezeichnet Verhandlungen mit GDL als “konstruktiv”
FRANKFURT AM MAIN | Die Deutsche Bahn sieht die Verhandlungen mit der Lokführer-Gewerkschaft GDL auf einem guten Weg.