Turbulenzen bei Zughersteller Stadler – Wegner sagt Unterstützung zu

Der Zugbauer Stadler steht wirtschaftlich unter Druck. Auch am Berliner Standort soll es deshalb zu Einschnitten kommen. Wie diese aussehen,…

weiterlesen

Wirtschaftsforscher für mehr Wettbewerb auf der Schiene

Angesichts der Streiks im öffentlichen Dienst fordert der Chef des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Achim Wambach, mehr Wettbewerb bei…

weiterlesen

Neue ÖPNV-Tarifrunde – Warnstreiks in Mecklenburg-Vorpommern teilweise ausgesetzt

Im Tarifkonflikt im ÖPNV Mecklenburg-Vorpommerns gehen die Verhandlungspartner aufeinander zu. Die nächsten Gespräche sollen vorgezogen werden. Die Androhung weiterer Warnstreiks…

weiterlesen

Berliner Nahverkehr: Vierte BVG-Tarifrunde bringt Annäherung

Mit einem zweitägigen Warnstreik hat Verdi den Berliner Nahverkehr zuletzt lahmgelegt. Nun kehrten beide Seiten an den Verhandlungstisch zurück –…

weiterlesen

Internationale Bahn-Verbindungen immer beliebter

Die Bahn baut ihre grenzüberschreitenden Verbindungen aus. Bei den Fahrgästen kommt das offenbar gut an, wie aktuelle Zahlen zeigen.

weiterlesen

Mecklenburg-Vorpommern: Verdi kündigt sieben ÖPNV-Warnstreiktage an

Harte Fronten im ÖPNV-Tarifstreit in Mecklenburg-Vorpommern: Die dritte Runde verlief ohne Einigung. Verdi reagiert mit einer Ausweitung der Warnstreiks.

weiterlesen

BVG und Verdi kehren an Verhandlungstisch zurück

48 Stunden – so lang stand der Berliner Nahverkehr zuletzt wegen eines Warnstreiks weitgehend still. Bei den Fahrgästen der BVG…

weiterlesen

Warnstreiks in Niedersachsen und Bremen – Stillstand im ÖPNV

Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen trifft erneut den Nahverkehr. In Bremen und Hannover bleiben Busse und…

weiterlesen

Stellenabbau trifft DB Cargo im Osten besonders

Die kriselnde Güterverkehrssparte der Deutschen Bahn muss mehr Stellen abbauen als ursprünglich angenommen. Bis 2029 geht das Unternehmen von einem…

weiterlesen