Verspätungen sorgen für hohen Umsatzverlust bei der Bahn

Verspätungen, Streiks und immer mehr Baustellen im maroden Schienennetz haben bei der Deutschen Bahn 2024 einen enormen wirtschaftlichen Schaden verursacht.…

weiterlesen

Bahn-Aufsichtsrat billigt Plan zur Sanierung

Die Deutsche Bahn gibt seit Längerem kein gutes Bild ab. Der Vorstand versucht mit einer umfassenden Sanierung den Befreiungsschlag. Bestenfalls…

weiterlesen

Bahn-Infrastrukturvorstand Huber fordert Investitionsfonds

Der Vorstand der Deutschen Bahn für die Infrastruktur, Berthold Huber, wirbt für die Einrichtung eines Investitionsfonds, aus dem die Sanierung…

weiterlesen

Bahn-Güterverkehrstochter muss deutlich mehr Stellen abbauen

Der Stellenabbau bei der Güterverkehrstochter der Deutschen Bahn fällt größer aus als bisher bekannt. Insgesamt 5.000 Arbeitsplätze sollen wegfallen, um…

weiterlesen

EVG wirft DB-Cargo-Chefin Einschüchterung der Belegschaft vor

Die Bahngewerkschaft EVG hat DB-Cargo-Chefin Sigrid Nikutta im Zusammenhang mit einem möglichen Abbau von 5.000 Stellen bis 2029 scharf kritisiert.

weiterlesen

Beschwerde von Arriva – ProRail will an Verbesserungen arbeiten

Nach einer Beschwerde von Arriva in den Niederlanden will ProRail an Verbesserungen bei der Verteilung von Bahnkapazitäten arbeiten.  

weiterlesen

Güterbahnen: Wissing muss bei Infrastrukturfonds liefern

Lange steht der Verkehrsminister seinem Haus nicht mehr vor. Kann er nach dem Ampel-Bruch überhaupt noch etwas bewirken? Die Güterbahnen…

weiterlesen

EU-Kommission genehmigt Milliarden-Hilfe für DB Cargo nur bis Jahresende

Nach einer Entscheidung der EU-Kommission muss die kriselnde Güterverkehrstochter der Bahn an ihrem Sanierungsprogramm festhalten. Tausende Stellen sollen dabei in…

weiterlesen

Nach vier Jahren: Ein Castor-Zug kommt in Deutschland an

Die Spezialwaggons sind mit hochradioaktiven Abfällen beladen. Die Reise führt für den Transport von Frankreich aus nach Baden-Württemberg. Er ist…

weiterlesen