Brandenburgs Verkehrsminister: Deutschlandticket sollte unter 70 Euro kosten

Brandenburgs Verkehrsminister Tabbert wirbt für ein erschwingliches Deutschlandticket. Er sieht jedoch noch viele offene Fragen.

Deutschlandticket wird in Schleswig-Holstein gut genutzt – Nachfrage steigt

Das Deutschlandticket für Busse und Bahnen ermöglicht vielen Menschen Reisen durch die Bundesrepublik. In Schleswig-Holstein wird es zahlreich genutzt. Der…

weiterlesen

Neue Fahrkartenautomaten in Hessen und Rheinland-Pfalz – Transdev übernimmt Vertrieb

An Bahnhöfen und Haltepunkten in Hessen und Rheinland-Pfalz stehen künftig neue Fahrkartenautomaten. Für den Vertrieb der Tickets ist das Unternehmen…

weiterlesen

Dreitägige Sparaktion der Bahn: 15 Prozent Rabatt auf Zugtickets

Die Deutsche Bahn macht wieder mit einer Sparaktion auf sich aufmerksam. Drei Tage lang bietet der Staatskonzern einen Rabatt von…

weiterlesen

Nahverkehr: Tarifgrenze zwischen Köln und Aachen soll fallen

Viele Nutzer von Bussen und Straßenbahnen besitzen das Deutschlandticket. Auch Fahrscheine sind gefragt. Zwei der vier Verkehrsverbünde in NRW wollen…

weiterlesen

Südthüringer Kreise wollen in den VMT-Verkehrsverbund

Der Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) soll erweitert werden. Zwei Südthüringer Landkreise und die Stadt Suhl unterzeichneten dazu eine Absichtserklärung.

weiterlesen

SPD kritisiert Aussagen von Merz zum Deutschlandticket

Das Deutschlandticket soll langfristig erhalten bleiben, darauf haben sich Union und SPD geeinigt – oder doch nicht? Wie Äußerungen des…

weiterlesen

Verkehrsunternehmen: Mehr Deutschlandtickets für Beschäftigte

Die Zukunft des Pauschaltarifs für den Nahverkehr ist politisch gesichert. Bieten es jetzt auch mehr Firmen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter…

weiterlesen

Neue Ticketautomaten entlang der Strecke der Bördebahn

Im Bereich des Aachener Verkehrsverbunds (AVV) zwischen Düren und Euskirchen, entlang der Strecke der Bördebahn, werden derzeit neue Fahrkartenautomaten aufgestellt.

weiterlesen