MAINZ | Batterie-Züge und Wasserstoffbusse sollen den öffentlichen Nahverkehr klimaschonender machen.
Klima- und Lärmschutz

Bahnstrom CO2-neutral herstellen – DB Energie plant Anlage in Bremen
BREMEN | Der Verkehr muss grüner werden – das gilt auch für die Bahn. In Kooperation mit dem Bremer Energieanbieter…
weiterlesen
Lärmschutz auf rund 92 Kilometern der Deutschen Bahn verbessert
BERLIN | Auf mehr als 90 Kilometern bestehender Strecke hat die Deutsche Bahn im vergangenen Jahr den Lärmschutz für Anwohnerinnen…
weiterlesen
Deutsche Bahn nimmt 40-Hektar-Solarpark in Schleswig-Holstein in Betrieb
BERLIN / WASBEK | Ein neuer Solarpark in Schleswig-Holstein soll den Strommix der Bahn grüner machen. 38 Gigawattstunden soll er…
weiterlesen
Triebwagen auf Schwarzatalbahn mit Biokraftstoff unterwegs
KATZHÜTTE | Züge auf der Strecke der Schwarzatalbahn sollen statt mit Diesel künftig mit Biokraftstoff aus Pflanzenölen unterwegs sein.
weiterlesen
Ausbau der Rheintalbahn: Bahnhof Müllheim erhält Lärmschutzwände
MÜLLHEIM | Im Rahmen des viergleisigen Ausbaus der Rheintalbahn baut die Deutsche Bahn in Müllheim einen modernen Bahnhof und eine…
weiterlesen
Güterzugloks von DB Cargo tanken gebrauchtes Pflanzenöl
MÜNCHEN | Rangier- und Güterzugloks der Deutschen-Bahn-Tochter DB Cargo tanken in München ab sofort gebrauchtes Pflanzenöl anstelle von Diesel. Das…
weiterlesen
Deutsche Bahn will wohl auf Glyphosat bei Unkrautvernichtung verzichten
BERLIN | Auf das umstrittene Unkrautbekämpfungsmittel Glyphosat will die Deutsche Bahn laut einem Medienbericht ab sofort verzichten.

Rangierloks im Hafen Bremerhaven fahren künftig mit Biokraftstoff
BREMERHAVEN | Die Rangierloks im Bremerhavener Überseehafen sind am Mittwoch von Diesel auf hydrierte Pflanzenöle als Kraftstoff (HVO) umgestellt worden.
weiterlesen