Die Bauindustrie in Deutschland bewertet die Einigung von CDU/CSU und SPD auf ein Sondervermögen für die Infrastruktur als positiv.
weiterlesenInfrastruktur

Union und SPD wollen Bundeskontrolle über Infrastruktur-Ausgaben
Der Bund soll ein Recht zur Überprüfung erhalten, ob die Gelder eines möglichen Infrastruktur-Sondervermögens zweckentsprechend verwendet werden.
weiterlesen
Bahn informiert Freiburger über Streckenausbau
Die Rheintalbahn wird auf einer Länge von 200 Kilometern ausgebaut. Bauarbeiten betreffen künftig auch die Schwarzwaldmetropole Freiburg.

Schöner Warten in Marten: Dortmunder Zukunftsbahnhof rundum modernisiert
In Dortmund-Marten ist das Zugfahren für viele Menschen mit dem erfolgreich abgeschlossenen Umbau des Bahnhofs deutlich leichter und bequemer geworden.
weiterlesen
Modernisierung der Infrastruktur: Union will auch Planungsrecht reformieren
Nach der Einigung von Union und SPD auf ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen zur Modernisierung der Infrastruktur werden aus…
weiterlesen
Wissing weist Kritik an geplantem Sondervermögen zurück
Im Bereich Infrastruktur gibt es große Finanzlücken. Nach Angaben des bisherigen Ressortchefs im Verkehrsministerium müssten diese zeitnah und verlässlich geschlossen…
weiterlesen
EVG: Sondervermögen könnte “Modernisierungsturbo” werden
Nach Ansicht des Chefs der Eisenbahngewerkschaft EVG, Martin Burkert, könnte das angekündigte Sondervermögen für die deutsche Infrastruktur die Modernisierung des…
weiterlesen
Union und SPD wollen milliardenschweres Sondervermögen für Infrastruktur
Union und SPD wollen Milliardenkredite ermöglichen. Für die Instandsetzung der Infrastruktur soll ein Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro…
weiterlesen
Zukunftsbahnhöfe: Stationen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen werden modernisiert
Mehr Komfort, mehr Sicherheit, modernere Bahnhöfe: In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen werden zahlreiche Stationen aufgewertet. Doch ein Problem bleibt.
weiterlesen