Ein Wochenende lang Eisenbahn zum Anfassen – “Tag der Schiene” eröffnet

Über 300 Veranstaltungen rund um die Eisenbahn finden an diesem Wochenende bundesweit statt. In Coburg wurde nun die vierte Auflage des Tags der Schiene eröffnet.

Eine Woche vor dem 200. Jahrestag der ersten Eisenbahnfahrt weltweit begeht Deutschland wieder über drei Tage hinweg an vielen Orten den bundesweiten Tag der Schiene. Auch in diesem Jahr gibt es in allen Bundesländern unzählige Veranstaltungen für Jung und Alt, um die enorme Bandbreite und anhaltende Faszination der Eisenbahn zu zeigen.

In Coburg auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs eröffnete Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) als Vorsitzender der Verkehrsministerkonferenz an diesem Freitag das besondere Event-Wochenende rund um den Schienenverkehr. Bereits zum vierten Mal laden Bahnunternehmen, die Bahnindustrie und Eisenbahnverbände zu Baustellen- und Werkstattführungen, Bahnhofsfesten sowie Sonderfahrten ein. Bundesweit gibt es mehr als 300 Veranstaltungen.

Der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege, sagte: “Die Menschen in Deutschland wollen Bahn fahren, und über die derzeitigen Verspätungen und Ausfälle sind sie zurecht frustriert. Beim Tag der Schiene wollen wir zeigen, dass trotz all der Herausforderungen jeden Tag ganz viele Mitarbeitende in den Zügen und Werkstätten mit Begeisterung und Überzeugung für das klimafreundliche System Schiene arbeiten. Als Rückgrat nachhaltiger Mobilität brauchen wir eine zukunftsfähige Bahn – das schaffen wir nur mit einem klaren Fahrplan für Bestandssanierung, Neu- und Ausbau und einer belastbaren, mehrjährigen Finanzierung.”

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder sagte in seinem Grußwort zur Eröffnung des Tags der Schiene: „Damit wir noch mehr Bahnfans bekommen, investieren wir in den nächsten Jahren Rekordsummen in die Schiene. Klar ist aber, mit Geld allein wird die Bahn nicht besser. Wir brauchen in den kommenden Jahren vor allem viele starke Hände und schlaue Köpfe, damit sie verlässlicher, sicherer und moderner wird. Auch dafür ist dieser bereits vierte Tag der Schiene da, um dieses faszinierende Verkehrsmittel und die vielen Menschen dahinter in den Mittelpunkt zu rücken.“

Koordiniert wird der Tag der Schiene vom Branchenverband Allianz pro Schiene. Die Veranstaltungsreihe findet seit 2022 jährlich im September statt. Das Bundesverkehrsministerium und die Bahnbranche haben die bundesweiten Events gemeinsam ins Leben gerufen. Sie sind Teil der „Europäischen Mobilitätswoche“, die auch in diesem Jahr vom 16. bis zum 22. September stattfindet.

EVN