Wer Dampfloks und andere historische Eisenbahnfahrzeuge liebt, kommt bald wieder voll auf seine Kosten. Am kommenden Wochenende findet das Chemnitzer Heizhausfest statt. Außerdem feiert das dortige Bahnbetriebswerk sein 125-jähriges Bestehen.
Eine traditionsreiche Eisenbahnveranstaltung steht vor der Tür: Das Chemnitzer Heizhausfest feiert dieses Jahr seine 32. Ausgabe. Vom 22. bis 24. August verwandelt sich der „Schauplatz Eisenbahn“ in ein Mekka für Eisenbahnenthusiasten und Geschichtsinteressierte, wie das Sächsische Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf mitteilt. Ab dem Festauftakt am Freitag (22. August) um 09:00 Uhr werden die Besucher eingeladen, das größte noch funktionstüchtige Dampflokbetriebswerk Europas zu erkunden.
Die Gäste haben bis Sonntag die Gelegenheit, die faszinierende Welt der Eisenbahn zu erleben. Zu den Highlights gehören laut Mitteilung die rund 60 ausgestellten Lokomotiven, die Zeugnisse vergangener Epochen und technischer Meisterleistungen sind. Besonders beeindruckend sind die dampflokbespannten Sonderzugfahrten mit dem historischen Museumszug, die nostalgische Erinnerungen an vergangene Reisen wecken. Begeistern wird zudem die große Lokomotivparade.
Gefeiert wird außerdem ein besonderes Jubiläum: Das Bahnbetriebswerk Chemnitz-Hilbersdorf wird 125 Jahre alt. Seit seiner Gründung im Jahr 1900 war es ein bedeutender Standort für Wartung und Einsatz von Dampflokomotiven in Chemnitz. Anlässlich des Jubiläums wird es eine kleine Sonderausstellung zur Geschichte des Bahnbetriebswerks geben – von der Kaiserzeit über die Reichsbahn bis zur heutigen musealen Nutzung.

EVN