Um künftig mehr Züge instand zu halten, haben die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und Thurbo nun die modernisierte Serviceanlage in Weinfelden eröffnet.
Das SBB-Tochterunternehmen Thurbo hat 18,4 Millionen Franken in die Erweiterung und Modernisierung der Serviceanlage in Weinfelden investiert. Ziel sei es, den Anforderungen eines steigenden Zugangebots und zunehmender Reisendenzahlen weiterhin gerecht zu werden, teilten die SBB mit. Die neue Anlage, die am 1. November offiziell eröffnet wurde, soll künftig die Inbetriebnahme und Instandhaltung von 329 neuen Flirt-Evo-Regionalzügen ermöglichen.
Nach SBB-Angaben werden die ersten neuen Thurbo-Züge voraussichtlich im Laufe des kommenden Jahres eingesetzt. Die Flirt Evo ersetzen dann die bisherigen Thurbo GTW, welche aufgrund ihrer erreichten Nutzungsdauer bis Mitte der 2030er-Jahre ausrangiert werden sollen.
Die neue Serviceanlage wurde um rund 30 Meter auf gut 100 Meter verlängert und in Holzbauweise realisiert. Sie verfügt über eine Photovoltaik-Anlage, die laut Mitteilung jährlich knapp 400 Megawattstunden Strom liefern kann.
EVN
