Das Nahverkehrsnetz von São Paulo wird modernisiert. Der Bahntechnikhersteller Siemens Mobility stattet mehr als 130 Fahrzeuge mit Zugsicherungssystem ETCS aus. Auch die Infrastruktur wird entsprechend angepasst.
Siemens Mobility informiert
Siemens Mobility hat von Trivia Trens S.A. einen Auftrag zur Lieferung und Implementierung eines integrierten, digitalen Signalsystems erhalten, das automatischen Zugbetrieb (ATO) über ETCS Level 2 für die S-Bahn-Linien 11-Coral, 12-Sapphire und 13-Jade in São Paulo ermöglicht. Das Projekt umfasst 140 Kilometer Gleis und 46 Bahnhöfe – es markiert laut Siemens die größte Implementierung dieser fortschrittlichen Eisenbahnsignaltechnologie in Lateinamerika. Der Vertrag beinhaltet zudem die Ausrüstung von 107 Zügen, sechs MRS-Lokomotiven, drei TRIVIA-Lokomotiven und 17 Hilfsfahrzeugen (gelbe Flotte) mit Trainguard ETCS (European Train Control System) On-Board-Units.
„Mit diesem wegweisenden Projekt bringen wir die modernste Bahninfrastruktur nach Lateinamerika“, sagte Marc Ludwig, CEO Rail Infrastructure bei Siemens Mobility. „Durch den Einsatz von ATO über ETCS-Level 2 im stark frequentierten Nahverkehrsnetz von São Paulo setzen wir neue Maßstäbe für den automatisierten städtischen Schienenverkehr und erhöhen die Netzkapazität um bis zu 30 Prozent. Gemeinsam mit unserem Kunden setzen wir das größte ETCS Level 2 Projekt in Südamerika um.“
Der Leistungsumfang des Auftrags beinhaltet das Design, die Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und den assistierten Betrieb des Signalsystems auf den drei Linien sowie die Ausrüstung verschiedener Zugtypen unterschiedlicher Hersteller mit hochmodernen Trainguard ETCS On-Board-Units. Die Modernisierung umfasst Schlüsselkomponenten wie ein Advanced Traffic Management System, moderne Stellwerkssysteme, ein Radio Block Centre (RBC) und die komplette streckenseitige Ausrüstung, unterstützt durch eine zweijährige Garantiezeit und Ersatzteilversorgung.
ATO über ETCS kombiniert zwei Systeme, um die Betriebseffizienz und Sicherheit zu maximieren. Während ETCS Level 2 eine kontinuierliche digitale Überwachung und Steuerung der Zugbewegungen mittels eines speziell dafür vorgesehenen digitalen Funksystems ermöglicht, automatisiert das ATO-System die Fahrfunktionen bis zum Automatisierungsgrad (GoA) Level 2. Diese technologische Integration ermöglicht präzise Beschleunigungs- und Bremsmuster, exaktes Halten an Bahnsteigen und optimierte Zugfolgezeiten.
Die Einführung dieser Technologie soll den Betrieb der Nahverkehrslinien von São Paulo durch erhöhte Servicefrequenz und Zuverlässigkeit deutlich verbessern. Die optimierten Fahralgorithmen des Systems reduzieren laut Siemens den Energieverbrauch und die Spitzenleistungsanforderung erheblich, der Wartungsaufwand wird minimiert.

EVN (redaktionell bearbeitet / Quelle: Siemens Mobility)