Chinesische Züge der Westbahn könnten bald zum Einsatz kommen

Die erwarteten Triebzüge des chinesischen Herstellers CRRC könnten möglicherweise bald für die Westbahn zum Einsatz kommen. Das legt zumindest ein Medienbericht nahe.

Nach Verzögerungen könnte das Projekt des privaten österreichischen Bahnbetreibers Westbahn, Züge des chinesischen Herstellers CRRC in den Einsatz zu bringen, bald Realität werden. Nach Informationen der Salzburger Nachrichten stünde die Zulassung durch die Eisenbahnagentur der Europäischen Union (ERA) bald bevor. Sowohl die Westbahn als auch die ERA wollten dies aber zunächst nicht bestätigen.

Den Bericht zufolge hieß es, dass alle Genehmigungen in Bezug auf Sicherheit, Technik und Interoperabilität erteilt worden seien. Die sechsteiligen Garnituren sind seit über zwei Jahren zu Testzwecken in Österreich und Deutschland unterwegs. Dabei trugen sie bereits das Westbahn-Design. Schon 2021 hatte der erste Zug das CRRC-Werk in Hunan verlassen. Dem ursprünglichen Zeitplan zufolge sollten die Züge bereits 2023 einsatzbereit sein. Verkehren sollen die neuen Fahrzeuge nach der Inbetriebnahme wohl zunächst zwischen Wien und Salzburg.

Die neuen Fahrzeuge sind 158 Meter lang, verfügen über 571 Sitzplätze und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 200 Kilometern pro Stunde. Insgesamt vier Triebzüge hat die Westbahn beim chinesischen Hersteller bestellt.

EVN