Rund um München ist an diesem Wochenende ein historischer Zug unterwegs – nach Augsburg und ins Werdenfelser Land.
An diesem Wochenende können Eisenbahnfans die Lok E69 05 aus dem Jahr 1930 in voller Fahrt bestaunen. Heute verkehrt der Sonderzug als historischer Fuggerexpress von München über Fürstenfeldbruck, Geltendorf und das obere Paartal nach Augsburg. Ins Werdenfelser Land geht es mit der E69 05 am Sonntag von München über Starnberg und Murnau bis nach Garmisch-Partenkirchen. Der Zug legt dabei eine landschaftlich spektakuläre Reise durch Bayern zurück.
Platz finden die Fahrgäste in den alten, grünen Plattformwagen, die nach Angaben des Bayerischen Localbahnvereins ebenfalls aus den 1930er Jahren stammen. In Augsburg besteht die Möglichkeit, den Bahnpark zu besuchen. Dort erwartet die Eisenbahnfreunde auch eine spannende Ausstellung mit vielen Dampflokomotiven. Am Sonntag können die Sonderzug-Gäste in Murnau beispielsweise die historische E69 04 (eine Schwesterlok der E69 05) oder das Schlossmuseum besichtigen. Angekommen am Zielbahnhof in Garmisch ist laut Vereinsangaben eine Fahrt mit der Zugspitzbahn möglich. Jeweils am Abend wird der Sonderzug wieder in München am Hauptbahnhof erwartet.
Der Bayerische Localbahnverein e.V. (BLV), 1975 in Tegernsee gegründet, feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Vereinsziele sind nach eigenen Angaben der Betrieb von historischen Zügen und die Sammlung historisch wertvollen Eisenbahnmaterials aus Bayern. Mehrmals im Jahr veranstaltet der BLV Sonderzugfahrten – auch mit Dampfloks. Außerdem betreibt der Verein das Localbahnmuseum in Bayerisch Eisenstein. Die Instandhaltung des betriebsfähigen Fuhrparks erfolgt in Landshut durch ehrenamtliche Mitglieder.

EVN