Das Land NRW und die Bahn wollen gemeinsam für mehr Zuverlässigkeit im Zugverkehr sorgen. Eine neue Kooperationsvereinbarung soll den Rahmen dafür bilden.
Die NRW-Landesregierung will am Dienstag (12.00 Uhr) mit Bahnchef Richard Lutz über die Probleme im Bahnverkehr sprechen. Geplant ist, dass Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und Lutz eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnen. Darin soll festgehalten werden, wie das Land und die Bahn langfristig einen starken Personen- und Güterverkehr auf der Schiene sichern können, teilte die Staatskanzlei mit.
Die Bahn kämpft vor allem in den Ballungsräumen in Nordrhein-Westfalen mit massiven Problemen. Neben dem Lokführermangel bei Regionalzügen und S-Bahnen sorgen die marode Infrastruktur und überlastete Strecken für Probleme. Im vergangenen Jahr hatten Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Züge in NRW einen erneuten Tiefpunkt erreicht. Jeder vierte Zug war verspätet, jeder sechste Zug fiel ganz aus.
Bahn plant umfangreiche Bauarbeiten in NRW
Um die Probleme in den Griff zu bekommen, plant die Bahn umfangreiche Baumaßnahmen im Schienennetz. Als nächstes soll ab Februar die stark befahrene Strecke von Köln über Wuppertal nach Hagen gut fünf Monate lang saniert werden – Fernzüge werden in dieser Zeit umgeleitet, für Pendler im Regionalverkehr fahren Ersatzbusse.
In den nächsten Jahren sind große Bauprojekte unter anderem auf den Strecken Hagen-Unna-Hamm, Köln-Bonn-Koblenz sowie zwischen Aachen und Köln geplant.

dpa