Saarland will zwei alte Bahnstrecken reaktivieren


Bis tatsächlich wieder Personenzüge rollen, wird es Jahre dauern. Die Planungen zur Reaktivierung der Strecken sind jetzt angelaufen.

Das Saarland stellt die Weichen für die Reaktivierung von zwei stillgelegten Bahnstrecken für Personenzüge: Die Primstalbahn sowie die Rosseltal- und Bisttalbahn sollten nach Planungen künftig wieder genutzt werden, kündigte die Mobilitätsministerin Petra Berg (SPD) an.

In einem ersten Schritt solle nun ein Vorhabenträger für die Reaktivierungen verpflichtet werden. Dazu werde es zunächst Gespräche mit der Deutschen Bahn geben. Die geplanten Kosten für die Reaktivierung der beiden Bahnstrecken belaufen sich demnach auf dreistellige Millionenbeträge.

Förderung vom Bund notwendig

“Das ist ein großer finanzieller Kraftakt für das Saarland. Ohne die Förderung durch den Bund wird das nicht gelingen”, sagte Berg. Ein entsprechender Förderantrag könne erst nach einem erfolgreichen Planfeststellungsverfahren gestellt werden. Der Bund fördere die Reaktivierung und Elektrifizierung von Bahnstrecken mit bis zu 90 Prozent.

Bei einer Machbarkeitsstudie zum Kosten-Nutzen-Verhältnis für die Reaktivierung von Strecken hatte zudem die Bahnstrecke Merzig-Losheim mit guten Werten abgeschnitten. Der Stadtrat in Merzig, der Gemeinderat in Losheim und der Kreistag des Landkreises Merzig-Wadern sprachen sich den Angaben zufolge aber gegen eine Reaktivierung der Strecke aus.

Reaktivierungen in Etappen

Die Reaktivierungen gingen mit umfangreichen Planungs- und Baumaßnahmen einher, sagte Berg. “Das alles wird nicht von heute auf morgen möglich sein, zumal es dafür genügend personelle und finanzielle Ressourcen braucht.” Man wolle die Reaktivierungen in Etappen angehen. “Damit wird es uns möglich sein, bereits in den kommenden Jahren erste Teilerfolge zu erzielen”, sagte sie.

Bei der Primstalbahn geht es um die Reaktivierung der derzeit nur für den Güterverkehr genutzten Strecke zwischen Dillingen/Saarlouis und Schmelz-Limbach für den Personenverkehr in Verbindung mit einem Lückenschluss zwischen Primstalbahn und der aktiven Strecke in Lebach-Jabach.

Die Rosseltal- und Bisttalbahn sind zwei zusammenhängende Strecken: Die Rosseltalbahn führt von Saarbrücken über Völklingen-Fürstenhausen nach Großrosseln und die Bisttalbahn von Fürstenhausen abzweigend sowie vom Bahnhof Völklingen nach Überherrn. Hier seien unter anderem 40 Brückenbauwerke zu sanieren oder neu zu errichten.


dpa