Siemens Mobility digitalisiert wichtigste Eisenbahnstrecke der Slowakei


Digitales Leitsystem und umfassende Gleismodernisierung: Der Bahntechnikhersteller Siemens Mobility rüstet die 152 Kilometer lange Bahnstrecke von Bratislava-Rača über Nové Mesto nad Váhom nach Púchov für einen effizienteren Bahnbetrieb aus.

  Siemens Mobility informiert  

Siemens Mobility modernisiert und digitalisiert die wichtigste Eisenbahnstrecke der Slowakei von Bratislava-Rača über Nové Mesto nach Púchov, die zugleich Teil des internationalen Baltisch-Adriatischen Korridors ist. Ein entsprechender Vertrag wurde kürzlich mit dem slowakischen Eisenbahninfrastrukturbetreiber ŽSR (Železnice Slovenskej Republiky) unterzeichnet. Die Vereinbarung umfasst im Wesentlichen die Modernisierung und Erweiterung bestehender Stellwerkssysteme sowie die Installation des digitalen Steuerungssystems Iltis N auf dem Streckenabschnitt von Bratislava-Rača nach Nové Mesto nad Váhom. Zudem wird das bestehende Zugsicherungssystem ETCS Level 1 zwischen Bratislava – Rača – Nové Mesto nad Váhom – Púchov an die europäischen Schienennetzstandards angepasst. Diese Technologien sollen die Kapazität der Strecke erhöhen, die Leistung steigern und die Effizienz des Bahnbetriebs deutlich verbessern. Das Projekt soll bis Mitte 2026 abgeschlossen sein; danach wird die Strecke vollständig digital gesteuert.

Tanja Kienegger, CEO Siemens Mobility Österreich und CEE: “Mit unseren Technologien treiben wir die digitale Transformation im Schienenverkehr voran. Dies steigert die Leistung, Wirtschaftlichkeit und Effizienz des Bahnbetriebs. Das Ergebnis: erhebliche Vorteile für den Infrastrukturbetreiber ŽSR, die auf dieser Strecke verkehrenden Eisenbahnunternehmen und alle Fahrgäste.”

Umfangreiche Modernisierung der Bahnstrecke in der Westslowakei

Der Bahnabschnitt zwischen der slowakischen Hauptstadt Bratislava über Rača nach Nové Mesto nad Váhom zählt zu den meistbefahrenen Bahnstrecken der Slowakei. Auf dieser 92 Kilometer langen Strecke mit acht Bahnhöfen wird Siemens Mobility die digitale Bahnsteuerung deutlich weiterentwickeln und das innovative Zugsicherungssystem Iltis N sowie Stellwerke erweitern, um die Streckenkapazität zu erhöhen. Im Abschnitt Cifer – Trnava werden Kabeltrassen erneuert, und im Abschnitt Trnava–Nové Mesto nad Váhom werden zusätzliche, für die Steuerung notwendige Glasfaserkabel verlegt.

Innovatives Schienenverkehrsmanagement mit Iltis N

Das Integrierte Leit- und Informationssystem (Iltis) von Siemens ermöglicht die optimale Steuerung und Verwaltung von Bahnstrecken. Das bisherige System Iltis Classic wird durch das weiterentwickelte Iltis N ersetzt und ermöglicht so die automatisierte Steuerung des slowakischen Schienenverkehrs. Vollautomatische Fahrplanbereitstellung und frühzeitige Konflikterkennung sollen die Zugfrequenz deutlich erhöhen. Integrierte Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI) steigern die Betriebseffizienz und senken gleichzeitig die Lebenszykluskosten. Die Implementierung von Iltis N schafft somit eine robuste Systemarchitektur mit maximaler Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit.


EVN (redaktionell bearbeitet / Quelle: Siemens Mobility)