In vier Wochen ist es so weit: Vom 20. bis 22. Mai 2025 öffnet die Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf) zum 29. Mal ihre Tore in Münster.
VDEI informiert
Die iaf hat sich nach Angaben der Veranstalter als zentrale Plattform für Innovationen und technologischen Austausch etabliert. Unter dem Leitthema „Track to the Future“ versammelt die Messe für Fahrwegtechnik erneut die wichtigsten Akteure der Branche und präsentiert zukunftsweisende Technologien, Maschinen und Lösungen für den modernen Gleisbau und Schieneninstandhaltung im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland. Erwartet werden über 15.000 Fachbesucher aus mehr als 60 Ländern. Über 180 Aussteller aus 16 Ländern präsentieren ihre Neuheiten.
Vom Albersloher Weg kommend schlichtweg kaum zu sehen, erschließt sich eine ganz eigene, imposante Welt: Auf einer Ausstellungsfläche von 12.000 m², zusätzlichen 5.800 m² Outdoor-Ausstellungsfläche sowie über 3.000 Metern Gleis am Bahnhof Münster-Ost der WLE erleben Besuchende die gesamte Bandbreite moderner Fahrwegtechnik – von Großmaschinen über intelligente Softwarelösungen bis hin zu neuesten Mess- und Analyseverfahren.
Fokus auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Infrastruktur
Im Mittelpunkt der Messe stehen die Digitalisierung der Bahninfrastruktur, Nachhaltigkeit und CO₂-Reduktion, Fachkräftesicherung sowie die Reaktivierung und der Ausbau von Bahnstrecken. Prof. Dr.-Ing. Birgit Milius, Präsidentin des Veranstalters Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V. (VDEI), betont: „Mit unserem Motto ‘Track to the Future‘ richten wir den Fokus auf die Verbindung von Maschinentechnologie und digitalen Lösungen, um die Effizienz und Nachhaltigkeit im Gleisbau weiter zu steigern.“
Münster als bewährter Messestandort
Das Messe- und Congress Centrum Halle Münsterland bietet mit modernen Messehallen und Tagungsräumen laut Veranstalter optimale Bedingungen für die iaf, denn das Messegelände liegt direkt an den Gleisen des Schienennetzes der Westfälischen Landes Eisenbahn (WLE). Zudem übernimmt das Team des Messe und Congress Centrums mit seiner Expertise auch 2025 Teile des Aussteller- und Teilnehmermanagements für den Veranstalter VDEI. „Wir freuen uns darauf, Gäste aus der ganzen Welt zu begrüßen und ihnen eine erstklassige Messeerfahrung zu bieten“, so Thomas Großmann, Prokurist des MCC und Leiter des lokalen iaf-Teams.

EVN (redaktionell bearbeitet / Quelle: VDEI)