An Bahnhöfen und Haltepunkten in Hessen und Rheinland-Pfalz stehen künftig neue Fahrkartenautomaten. Für den Vertrieb der Tickets ist das Unternehmen Transdev zuständig.
Der Vertrieb von Fahrkarten an Bahnhöfen in Hessen und Rheinland-Pfalz wird künftig von der Transdev Vertrieb GmbH übernommen. Erste Verkaufsstellen sind bereits eingerichtet worden – weitere kommen hinzu. An Stationen in Nordhessen sollen bis Ende des Jahres insgesamt rund 100 neue Ticketautomaten stehen, wie der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) mitteilte. Viele Bahnhöfe und Haltepunkte in den fünf nordhessischen Landkreisen erhalten im Zuge dessen erstmals einen Fahrkartenautomaten. Die Geräte, hergestellt von der ICA Traffic GmbH, lösen die bisherigen Automaten der Deutschen Bahn ab.
Die Einführung der neuen Ticketautomaten ist das Ergebnis einer gemeinsamen Ausschreibung von Vertriebsdienstleistungen des Dach-Zweckverbands go.Rheinland, des Nordhessischen Verkehrsverbunds (NVV), des Zweckverbands SPNV Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) und des Zweckverbands ÖPNV Rheinland-Pfalz SÜD (ZÖPNV RLP Süd), nachdem der bestehende Vertrag ausgelaufen war.
Die Transdev Vertrieb GmbH hatte nach Angaben der Aufgabenträger das wirtschaftlichste Angebot abgegeben und das Vergabeverfahren gewonnen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von zehn Jahren und enthält eine Verlängerungsoption für zwei weitere Jahre.

Nach Angaben von SPNV-Nord hat die Transdev Vertrieb GmbH am 1. März den personenbedienten Verkauf in den Bahnhöfen Bullay und Boppard und am 1. April im Bahnhof Wittlich übernommen. Zunächst waren die Verkaufsstellen aber noch geschlossen.
„Leider dauern die vertraglichen Regelungen zur Übernahme der Vertriebsstellen und deren Umgestaltung aktuell noch an, weshalb es zu vorübergehenden Schließungen der Reisezentren in Wittlich Hauptbahnhof und im Bahnhof Bullay gekommen ist. Dies bedauern wir sehr“, sagt Verbandsdirektor Thorsten Müller vom Zweckverband SPNV-Nord. „Die Verkaufsstellen werden voraussichtlich nach Ostern allen Fahrgästen wieder wie gewohnt mit Informationen und Unterstützung rund um die Reise zur Verfügung stehen.“
Weitere acht Standorte übernimmt Transdev Vertrieb ab Anfang Juni 2025: Koblenz Hauptbahnhof und Trier Hauptbahnhof sowie Neuwied, Andernach, Remagen, Bad Neuenahr, Gerolstein und Cochem. In den künftig als Fahrgastzentrum benannten Vertriebsstellen werden alle Fahrkarten, sowohl für den Nahverkehr als auch für den Fernverkehr, verkauft. Das Reisezentrum von DB Vertrieb wird im Koblenzer Hauptbahnhof weiterbetrieben. Dort werden dann allerdings nur noch Fernverkehrs-Fahrkarten verkauft.
„Unter den Fahrausweisautomaten sind erstmalig 21, die kein Bargeld akzeptieren“, erklärt Verbandsdirektor Müller. „Wir berücksichtigen damit den steigenden Anteil bargeldloser Verkäufe. Diese Automaten werden in Ergänzung zu Automaten aufgestellt, an denen man noch mit Münzen und Scheinen bezahlen kann. Bargeld wird also weiterhin an allen Bahnhöfen und Haltepunkten als Zahlungsmittel für den Fahrkartenkauf akzeptiert. Zudem wird man an allen Automaten weiterhin auch Fahrkarten von DB Fernverkehr kaufen können.“
Die Inbetriebnahme von rund 150 neuen Fahrausweisautomaten und rund 40 Fahrausweisentwertern im Norden von Rheinland-Pfalz durch Transdev Vertrieb erfolgt ab Mitte Mai. Bis Ende August soll demnach der Austausch vollzogen sein. Es würden die vorhandenen Stellplätze der Altbetreiber genutzt, nur in Ausnahmefällen sollen neue Standorte für die Fahrausweisautomaten errichtet werden, hieß es.

EVN