Berliner Hauptbahnhof mit neuen Anzeigetafeln ausgestattet


Der Hauptbahnhof in Berlin verfügt seit wenigen Tagen über neue Anzeigetafeln. Diese ermöglichen eine bessere Lesbarkeit und mehr Information für Reisende.

  DB informiert  

Fahrgästen wird es künftig noch einfacher gemacht, Informationen für ihre Reise zu erhalten: In beiden Eingangsbereichen des Hauptbahnhofs wurden in den vergangenen Tagen die großen Reisenden-Informationstafeln erneuert. Insgesamt wurden sechs 200 Zoll große neue Monitore installiert – drei auf jeder Eingangsseite.

Die neue Generation der Anzeigetafeln zeigen die wichtigsten Informationen wie Abfahrtszeit, Ziel und gegebenenfalls Abweichungen übersichtlich an. Die sechs Monitore sind dank LED-Technik besser lesbar als die vorherigen Modelle. Sie ermöglichen auch eine bessere Lesbarkeit für mobilitätseingeschränkte Reisende und stellen dadurch einen deutlichen Vorteil zur fast 20 Jahre alten Vorgeneration dar.

Der Bund und die Deutsche Bahn haben dafür rund 800.000 Euro investiert. Ab 2026 sollen auch neue Informationsstelen im Berliner Hauptbahnhof installiert werden. Im Rahmen des Sanierungsprogramms S3 wird die DB die Qualität der Reisendeninformation deutlich verbessern. Ziel ist es, den Fahrgästen jederzeit zuverlässige, konsistente und verständliche Informationen zu bieten.


EVN (redaktionell bearbeitet / Quelle: DB AG)