Frauen bei der Bahn – DB-Personalchef: Verdienen unsere volle Anerkennung


Immer mehr Frauen ergreifen einen Beruf in der Bahnbranche. DB-Personalchef Seiler lobt das Engagement der Mitarbeiterinnen. Kurz vor dem heutigen Weltfrauentag schickte die Deutsche Bahn zudem wieder einen „Female ICE“ auf Reisen.

Die Deutsche Bahn (DB) setzt sich für mehr Vielfalt und Frauen in Führungspositionen ein: Das Ziel von 30 Prozent weiblichen Führungskräften bis Ende 2024 hat der Konzern nach eigenen Angaben mit 31,5 Prozent bereits übertroffen. Bis 2035 sollen es 40 Prozent sein, wie das Unternehmen mitteilte. Insgesamt arbeiten derzeit mehr als 55.000 Frauen bei der DB (24 Prozent), langfristiges Ziel sei demnach die gleichberechtigte Teilhabe.

Die DB und das unternehmensinterne Netzwerk „Frauen bei der Bahn“ fördern Frauen mit vielfältigen Maßnahmen in Personalgewinnung, Entwicklung und Arbeitsbedingungen. Flexible Arbeitszeitmodelle erleichtern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Individuelle Karriereberatungen, Netzwerkveranstaltungen und Entwicklungsprogramme unterstützen die berufliche Laufbahn. Transparenz und faire Chancen bei Stellenbesetzungen stehen im Fokus, um ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Frauen ihre Karriere selbst gestalten können.

Was die Kolleginnen Tag für Tag leisteten, verdiene „unsere volle Anerkennung“, sagte DB-Personalvorstand Martin Seiler laut Mitteilung. „Ihr Engagement macht mich wirklich stolz! Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es entscheidend, Frauen in allen Bereichen unseres Unternehmens aktiv zu fördern und für technische Berufe zu begeistern. Unser Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Frauen selbstverständlich ihren Platz haben. Denn: Vielfalt ist der Schlüssel zu unserem Erfolg!“

„Unser Motto ‘Wir fahren bis zur Gleichstellung’ bedeutet, dass wir uns dafür einsetzen, 50:50 als Ziel zu definieren und uns nicht allein mit der Erreichung von Quoten zufrieden zu geben“, sagte die Marketingchefin von DB Fernverkehr, Stefanie Berk. „Als Arbeitgeberin ist die Deutsche Bahn bereits sehr gut unterwegs. Dennoch gibt es Berufsgruppen, in denen Frauen noch stark unterrepräsentiert sind.“

Am vergangenen Donnerstag, zwei Tage vor dem heutigen Weltfrauentag, schickte die Bahn wieder einen „Female ICE“ auf Reisen. Der Zug war mit rein weiblicher Besetzung von Berlin über Lutherstadt Wittenberg, Leipzig, Erfurt, Eisenach und Fulda nach Frankfurt/Main unterwegs. Er wurde vom Netzwerk „Frauen bei der Bahn“ initiiert.

Der „Female ICE“ sei das richtige Zeichen, um Frauen zu ermutigen, ihre Interessen auch im Bereich vermeintlich klassischer Männerthemen zu verfolgen, sagte Anja Stahmann, Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.


EVN