Der Zughersteller Siemens Mobility hat den ersten Auftrag für Vectron-Lokomotiven mit Batterie-Modul erhalten. Ab 2027 sollen zwei Fahrzeuge ausgeliefert werden.
Die JeMyn AG, eine Schwestergesellschaft von Widmer Rail Services AG, hat zwei Vectron-Lokomotiven mit Batterie Power Modul bestellt. Dies sei der erste Auftrag für diesen Loktyp mit Batterie-Modul, wie Siemens Mobility mitteilte.
Laut Herstellerangaben kann der Vectron mit dem Batterie Power Modul kürzere Strecken auch ohne elektrische Oberleitung zurücklegen. Damit biete die Lok eine umweltfreundliche Option, die letzte Meile zu bewältigen und Rangierarbeiten auf nicht elektrifizierten Abschnitten auszuführen. Die notwendige Energie wird von einem Hochvolt-Lithium-Ionen-Batteriesystem mit intelligentem Batteriemanagementsystem zur Steuerung der Lade- und Entladeleistung bereitgestellt.
Der Vectron mit dem neuen Batterie Power Modul sei „die ideale Lokomotive“, sagte Pierre Widmer, Geschäftsführer von Widmer Rail Services AG. Durch die Möglichkeit zum Rangieren ohne zusätzliche Rangierlokomotiven würden die Betriebsabläufe optimiert und Kosten eingespart.
Die Auslieferung der Fahrzeuge soll laut Siemens ab 2027 erfolgen.
EVN