Das Personenbeförderungsgesetz hat den Grundstein für die Barrierefreiheit im Nahverkehr gelegt. Doch wie steht es um die Umsetzung?
Das Personenbeförderungsgesetz (PBefG) regelt in Deutschland die Beförderung von Menschen. Regelungen zur Barrierefreiheit wurden mit einem Änderungsgesetz im Jahr 2012 eingeführt. Dieses legte fest, dass bis Januar 2022 der ÖPNV vollständig barrierefrei sein soll.
“Das hat aber im Grunde kein Verkehrsträger geschafft, allerdings sind die Bemühungen durchaus spürbar”, erklärt Bernhard Kohaupt, Experte für Barrierefreiheit. Dabei gäbe es Unterschiede in der Umsetzung, je nachdem, wer gerade verantwortlich sei: die Verkehrsgesellschaft, der -verbund oder die Kommune.
![](https://bahnblogstelle.com/wp-content/uploads/2024/05/socialmedia__whatsapp-klein.jpg)
Alle wichtigen News direkt aufs Handy
Jetzt den kostenlosen WhatsApp-Kanal von Bahnblogstelle abonnieren und immer informiert bleiben.
dpa