Alstom und MARC Train bauen Zusammenarbeit aus – neuer Betriebs- und Wartungsvertrag


WASHINGTON | Der Bahntechnikkonzern Alstom hat vom Maryland Department of Transportation einen neuen Betriebs- und Wartungsvertrag erhalten.

Die Basislaufzeit umfasst einen Fünfjahresvertrag mit der Option auf zwei Verlängerungen in den Jahren 2028 und 2033, wie Alstom kürzlich mitteilte. Der Gesamtwert des Auftrags über die kompletten 15 Jahre liegt den Angaben zufolge bei 1,2 Milliarden Euro (1,4 Milliarden US-Dollar).

Die jetzige Vereinbarung folgt auf die Vergabe des vorherigen Dienstleistungsvertrags im Jahr 2012 und sieht die Fortsetzung des Betriebs und der Wartung der Maryland Area Rail Commuter (MARC) Camden and Brunswick Lines durch Alstom vor. Alstom wird damit weiterhin für den Zugbetrieb, den Kundendienst, das Personal, die Wartung der Lokomotiven und der Triebwagenflotte sowie das Bahnhofs- und Gebäudemanagement verantwortlich sein, hieß es. Die Zugflotte umfasst 42 Diesellokomotiven, 60 MARC II-Personenwagen und 54 Alstom BiLevel-Wagen (MultiLevel II MARC IV-Wagen).

Künftig sollen auch digitale Innovationen wie 3D-Druck, Virtualisierungstools und eine Remote Assistance-Plattform den Serviceumfang ergänzen.


EVN