Der Aufsichtsratschef der Deutschen Bahn macht Druck bei der Sanierung des Konzerns – das gelte auch für den Güterbereich. Cargo-Chefin…
weiterlesenWirtschaft

Veränderungen bei der Westbahn – Wechsel in der Geschäftsführung
Florian Kazalek, seit März 2022 Co-Geschäftsführer der österreichischen Westbahn, hat das Unternehmen Ende 2024 verlassen. Seine Nachfolge hat Marco Ramsbacher…
weiterlesen
Verspätungen sorgen für hohen Umsatzverlust bei der Bahn
Verspätungen, Streiks und immer mehr Baustellen im maroden Schienennetz haben bei der Deutschen Bahn 2024 einen enormen wirtschaftlichen Schaden verursacht.…
weiterlesen
Bahn-Aufsichtsrat billigt Plan zur Sanierung
Die Deutsche Bahn gibt seit Längerem kein gutes Bild ab. Der Vorstand versucht mit einer umfassenden Sanierung den Befreiungsschlag. Bestenfalls…
weiterlesen
Licht und Schatten in der Bahnindustrie
Die Milliardeninvestitionen in die Schiene kommen allmählich auch in der Bahnindustrie an. Trotzdem ging das Geschäft der Branche im ersten…
weiterlesen
Mehr Bahntransporte: Hafenlogistiker HHLA steigert Umsatz
Bei der Hamburger Hafen und Logistik AG wird mit dem baldigen Einstieg der Reederei MSC gerechnet. Im dritten Quartal ist…
weiterlesen
Kühne und Nagel will von Schenker-Übernahme profitieren
Der Schweizer Logistikdienstleister Kühne und Nagel will die Übernahme von DB Schenker durch den Konkurrenten DSV nutzen, um bei der…
weiterlesen
Neuer Eigentümer für Abellio und Westfalenbahn
Metronom, ODEG, Nordbahn: Hinter den regionalen Bahnunternehmen steht das Hamburger Beteiligungsunternehmen Benex. Jetzt kommen zwei weitere Eisenbahnen dazu.

SPD-Fraktion will Schenker-Erlös auch für Schienenfonds nutzen
Verkehrspolitiker der SPD-Bundestagsfraktion fordern, einen Teil des Verkaufserlöses der Bahntochter DB Schenker für die Finanzierung eines neuen Schieneninfrastrukturfonds zu nutzen.
weiterlesen