Man steht schon am Bahnsteig, und dann fällt die Bahn doch aus. Kurzfristige Zug-Ausfälle sind für Pendler besonders ärgerlich. Doch…
weiterlesenVRR

Verkehrsverbund in NRW begrüßt geplante Fortsetzung des Deutschlandtickets
Das Deutschlandticket soll fortgesetzt, aber ab 2027 teurer werden – das ist das Ergebnis einer Arbeitsgruppe von Union und SPD.…
weiterlesen
Neue Tarifstruktur: Verkehrsverbund VRR streicht fünf Ticketvarianten
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr hatte zum Jahreswechsel bereits die Preise erhöht – nun sollen zum 1. März einige Tickets entfallen. Auch…
weiterlesen
VIAS bleibt Betreiber des Regionalverkehrs im Niederrheinnetz
Die VIAS Rail GmbH bleibt Betreiber des Regionalverkehrs im Niederrheinnetz. Der neue Verkehrsvertrag hat eine Laufzeit von elf Jahren.
weiterlesen
Aachener Verkehrsverbund erhöht Ticketpreise ab Januar
Nicht nur das Deutschlandticket wird teurer. Nach den Verkehrsverbünden VRR und VRS erhöht auch der AVV die Fahrscheinpreise für Busse…
weiterlesen
Haltepunkt Dortmund-Universität modernisiert – Solaranlage sorgt für Strom
Bis 2040 will die Deutsche Bahn klimaneutral werden. Mit kleinen Schritten geht es in diese Richtung. Eine weitere Verkehrsstation wird…
weiterlesen
VRR erhöht Ticketpreise ab Januar um 5,5 Prozent
Nicht nur das Deutschlandticket wird teurer. Nach dem Verkehrsverbund VRS erhöht auch der VRR die Fahrscheinpreise für Busse und Bahnen.…
weiterlesen
Nahverkehrstickets werden beim VRS um 5,9 Prozent teurer
Nicht nur das Deutschlandticket wird zum 1. Januar teurer. Auch der Nahverkehrsverbund VRS hebt mit Jahresbeginn 2025 die Ticketpreise an.