Wenn Busse und U-Bahnen nicht fahren, satteln viele Menschen aufs Auto um. Die CDU glaubt, diesen das Leben etwas erleichtern…
weiterlesenVerkehr
Fraktionen in Brandenburg dringen mit Milliarden-Paket auf Schienenausbau
Union und SPD wollen 500 Milliarden für Investitionen in die Infrastruktur auf den Weg bringen. Wie kann das Brandenburg nützen?
weiterlesen
Union und SPD wollen Bundeskontrolle über Infrastruktur-Ausgaben
Der Bund soll ein Recht zur Überprüfung erhalten, ob die Gelder eines möglichen Infrastruktur-Sondervermögens zweckentsprechend verwendet werden.
weiterlesen
Bis 2035 fehlen fast eine Billion Euro für Infrastruktur
Deutschland leidet bei der Infrastruktur unter massiver Unterfinanzierung. Das besagt eine aktuelle Analyse der Beratungsfirma Strategy&, einer Tochter des Wirtschaftsprüfers…
weiterlesen
Umfrage: Verkehr in deutschen Großstädten wird digitaler
Immer mehr Großstädte in Deutschland setzen mittlerweile digitale Technologien in den Bereichen Straßenverkehr und Mobilität ein.
weiterlesen
Unfallrisiko mit Auto deutlich höher als im Zug
Auch wenn Unfälle im Eisenbahnverkehr nicht gänzlich auszuschließen sind, so kommen sie statistisch gesehen viel seltener vor als Unfälle im…
weiterlesen
Studie: Tausende Arbeitskräfte fehlen in Verkehrs- und Logistikbranche
Einer aktuellen Studie zufolge fehlen in Deutschland fast 30.000 Fachkräfte im Bereich Verkehr und Logistik – darunter auch Bus- und…
weiterlesen
Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg bekommt neuen Geschäftsführer
Der Verkehrsverbund in Berlin und Brandenburg war seit Langem ohne echten Geschäftsführer. Nun ist gewiss, wer ab kommendem Mai das…
weiterlesen
Unfälle mit U- und Straßenbahnen – Kampagne für mehr Sicherheit
Häufig werden Menschen bei Unfällen mit U-Bahnen oder Straßenbahnen verletzt. Manche enden tödlich. Eine Kampagne will für mehr Aufmerksamkeit im…
weiterlesen