Tarifeinigung im öffentlichen Dienst – auch Beschäftigte im Nahverkehr erhalten mehr Lohn

In den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben sich die Tarifparteien auf eine lineare…

weiterlesen

Vandalismus an Haltestellen ist hessenweites Problem

Vandalismus an Haltestellen kostet die Kommunen viel Geld. Hessenweit klagen sie über teure Schäden. In Frankfurt will man mit Pommes…

weiterlesen

Verdi-Mitglieder stimmen für unbefristete Streiks bei BVG

Derzeit versuchen sich externe Schlichter an einer Lösung des Tarifkonflikts bei der BVG. Für den Fall, dass sie scheitern, hat…

weiterlesen

Kollision zweier Straßenbahnen – nur Sachschaden, keine Verletzten

Im thüringischen Nordhausen sind zwei Straßenbahnen zusammengestoßen. Es entstand nur Sachschaden, Menschen wurden offenbar nicht verletzt.

weiterlesen

Einigung im ÖPNV-Tarifstreit in Mecklenburg-Vorpommern

Ende Januar begannen im kommunalen Nahverkehr in Mecklenburg-Vorpommern Tarifverhandlungen. In der fünften Runde haben sich beide Seiten nun geeinigt.

weiterlesen

Tarifstreit in Berlin: Verkehrssenatorin Bonde kritisiert Gewerkschaft

Berlins Verkehrssenatorin weist Kritik aus der Opposition an ihrer Amtsführung zurück. Und erhebt selbst Vorwürfe – nicht nur in Richtung…

weiterlesen

Schlichtung im Tarifkonflikt zwischen BVG und Verdi

Die Stimmung zwischen Verdi und der BVG war zuletzt frostig. Nun sollen Schlichter eine Lösung in dem Tarifkonflikt finden. Können…

weiterlesen

Nahverkehr steht still – Warnstreik bei der BVG geht weiter

Tag zwei des Warnstreiks im Berliner Nahverkehr hat begonnen. Erneut müssen sich Hunderttausende Fahrgäste eine Alternative zu Bus, U-Bahn und…

weiterlesen

Schlichtung im BVG-Tarifstreit rückt näher – trotzdem Warnstreik

Im Tarifkonflikt bei der BVG geht es nicht voran. Die Arbeitgeber wollen deshalb externe Vermittler einschalten. Die Gespräche mit Verdi…

weiterlesen