Analyse: Deutschland legt bei Investitionen in Schiene zu

Deutschland steckt deutlich mehr Geld ins sanierungsbedürftige Schienennetz. Mit Ländern wie der Schweiz kann es trotzdem nicht mithalten. Die machen…

weiterlesen

Trotz Sondervermögen: Milliardenlücke bei Bahnausbau bis 2029

Dem Bahnkonzern fehlen bis 2029 weitere Milliarden – trotz des Infrastruktur-Sondervermögens. Vor allem geplante Neubauprojekte geraten dadurch weiter in Verzug.

weiterlesen

Bahnchef Lutz sieht milliardenschwere Finanzlücke bis 2029

Die Bahn bekommt Milliarden aus dem Sondervermögen des Bundes. Das Geld wird dringend gebraucht, um das marode Schienennetz zu sanieren.…

weiterlesen

Bahn will weitere 100 Bahnhöfe in diesem Jahr sanieren

Im Rahmen ihres Sanierungsprogramms geht die Bahn auch die Bahnhöfe an. Rund 100 Stationen sollen in diesem Jahr umfassend modernisiert…

weiterlesen

Wachsende Kritik in der Union am milliardenschweren Sondervermögen

In der CDU/CSU-Fraktion wächst nach den jüngsten Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz die Kritik am Umgang mit den Milliarden des Sondervermögens Infrastruktur.

weiterlesen

Rhein: Geld für Schienen und Straßen muss rasch ankommen

Mehr Geld für Schiene, Straße und Bundeswehr: Die Ministerpräsidenten haben in Berlin über die Aufteilung neuer Finanzströme gesprochen. Danach zeigt…

weiterlesen

Verkehrsminister Schnieder: Es wird nicht auf einen Schlag alles besser

Der Verkehr dürfte einen dicken Batzen aus dem riesigen Sondervermögen bekommen. Es wird aber dauern, bis Bahnkunden und Autofahrer Verbesserungen…

weiterlesen

Extreme Kostensteigerung im Bahnbereich – Trotz zusätzlicher Milliarden kaum mehr gebaut

Laut einer Studie sind die Preise beim Schienenbau fast zweimal so stark gestiegen wie beim Straßenbau. Zu diesem Ergebnis kommt…

weiterlesen

Minister wollen Verkehrsinfrastrukturfonds zur Verteilung von Sondervermögen

Die Sondervermögen, etwa für die Infrastruktur, wecken Begehrlichkeiten. Die Verkehrsminister der Länder treiben schon einmal ein Instrument voran, um die…

weiterlesen