Mehr Verbindungen für Agilis? – Deutsche Bahn verliert offenbar Regionalverkehre

Der Regionalverkehr zwischen Nürnberg und Würzburg wird ab Ende 2029 möglicherweise von Agilis statt der Bahn-Tochter DB Regio betrieben. Noch…

weiterlesen

Wasserstoff-Zugflotte erst im nächsten Jahr komplett

Die weltweit größte Zugflotte mit Wasserstoffantrieb war Ende 2022 für den Taunus angekündigt. Bis alle Züge rollen, wird allerdings noch…

weiterlesen

Höhere Ticketpreise für Nahverkehr im Rhein-Main-Gebiet

Fahrgäste von Bus und Bahn müssen 2026 tiefer in die Tasche greifen. Im Rhein-Main-Gebiet wird der öffentliche Nahverkehr teurer.

weiterlesen

Teuer und weniger genutzt: Fahrkarten-Automaten verschwinden

Strom, Wartung, Reparatur: Tausende Euro kostet der Betrieb eines Ticketautomaten pro Jahr. Da Fahrgäste zunehmend digital Tickets kaufen, werden immer…

weiterlesen

Pünktlichkeit im Rhein-Main-Bahnverkehr weiter gesunken

Verspätungen und Ausfälle im Regionalverkehr auf der Schiene rund um Frankfurt haben zugenommen. Eine positive Entwicklung sieht die Deutsche Bahn…

weiterlesen

Gemischte Bilanz im Regionalverkehr in Rheinland-Pfalz

Der öffentliche Nahverkehr ist auch in Rheinland-Pfalz ein Rückgrat der Mobilität. Doch er funktioniert nicht immer und überall nach Fahrplan.

weiterlesen

RMV spendiert Konzerte an Bahnhöfen zu Jubiläum

Mit Livemusik will sich der Rhein-Main-Verkehrsverbund bei seinen Fahrgästen für 30 Jahre Mitfahren bedanken. Bis in den September hinein sind…

weiterlesen

Verspätungen und Ausfälle auf Linie S6 in Hessen

Viele Besucher des Hessentags reisen mit der S-Bahn-Linie 6 an. Doch eine Störung sorgt am Brückentag für Verspätungen und Zugausfälle.

weiterlesen

Pilotprojekt: Bahn und RMV testen selbstfahrende Autos im Nahverkehr

Einsteigen, zurücklehnen, losfahren: In Südhessen rollen autonome Fahrzeuge im Nahverkehr – ein Test mit Modellcharakter für ganz Deutschland.

weiterlesen