Start der Hesse-Bahn verzögert sich weiter

Jetzt erst 2026 und mehr als 200 Millionen Euro teuer: Warum die Reaktivierung der historischen Bahnstrecke weiter auf sich warten…

weiterlesen

Pro Bahn: Generalsanierung der Rheinstrecke ist vordringlich

Die Bahn hat eine neue Chefin – und es gibt ein neues Konzept. Worauf es jetzt aus Sicht des Fahrgastverbands…

weiterlesen

Saarland will zwei alte Bahnstrecken reaktivieren

Bis tatsächlich wieder Personenzüge rollen, wird es Jahre dauern. Die Planungen zur Reaktivierung der Strecken sind jetzt angelaufen.

weiterlesen

Acht Bahnstrecken in Rheinland-Pfalz für mögliche Reaktivierung übrig

Welche stillgelegten Bahnstrecken eignen sich in Rheinland-Pfalz für eine Reaktivierung? Diese Frage wurde mit einer Kosten-Nutzen-Untersuchung beantwortet. Jetzt liegen die…

weiterlesen

Vereinfachte Bebauung von alten Bahnflächen

Viele Kommunen schielen auf ungenutzte Bahnflächen, um dort Wohnraum zu schaffen. Bisher ist es rechtlich schwer möglich, dort zu bauen.…

weiterlesen

BSW-Abgeordneter fordert Neubelebung der Herrnhuter Bahn

Immer wieder wird in Sachsen die Reaktivierung alter Bahnstrecken ins Gespräch gebracht. So auch bei der Herrnhuter Bahn. Doch dies…

weiterlesen

Kabinett unterstützt flexible Nutzung stillgelegter Bahnflächen

Das Bundeskabinett hat eine Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes verabschiedet. Diese Änderung soll laut Mitteilung des…

weiterlesen

Reaktivierung von Bahnstrecken in Niedersachsen schreitet voran

In den vergangenen Jahrzehnten wurden zahlreiche Bahnverbindungen aufgegeben. Bei der anvisierten Trendumkehr ist Niedersachsen nun vorangekommen.

Streckenreaktivierung Homburg–Zweibrücken: Bahn und Vorhabenträger informieren über Stand

Bei einer Informationsveranstaltung haben die Deutsche Bahn (DB), die Mobilitätsministerien des Saarlands und des Landes Rheinland-Pfalz sowie der Zweckverband ÖPNV…

weiterlesen