Anfang des Jahres diskutierten Verdi und die BVG über mehr Geld für die rund 16.000 Beschäftigten. Ab Januar wird erneut…
weiterlesenÖPNV
Rheinland-Pfalz: Messerverbot in Bus und Bahn in Kraft
In Rheinland-Pfalz ist ein Verbot von Messern und anderen Waffen in Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs in Kraft getreten.…
weiterlesen
Verdi übergibt bundesweit Forderungen für Tarifrunde im ÖPNV
Fahrgäste müssen sich im kommenden Jahr wieder auf Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr einstellen: Im Januar beginnen bundesweit Tarifrunden mit den…
weiterlesen
Nahverkehrstickets im Aachener Verkehrsverbund werden teurer
Ab 2026 zahlen viele Fahrgäste in NRW mehr für Bus und Bahn. Das häufig genutzte Deutschlandticket wird ohnehin teurer. Auch…
weiterlesen
Azubis bekommen Deutschlandticket in Niedersachsen günstiger
Bus- und Bahnfahren wird für junge Menschen in Niedersachsen günstiger. In zwei Punkten bleibt das Vorhaben aber hinter dem Plan…
weiterlesen
Pro Bahn fordert fahrgastorientierte Digitalisierung des öffentlichen Verkehrs
Der Fahrgastverband Pro Bahn fordert die digitale Modernisierung des öffentlichen Verkehrs – konsequent aus Sicht der Fahrgäste gedacht. Kernanliegen sind:…
weiterlesen
Studie: Sondervermögen reicht nicht für zukunftsfähige Infrastruktur
Eine Studie von Agora Verkehrswende und Dezernat Zukunft warnt, dass der Bund bis 2030 rund 390 Milliarden Euro investieren muss,…
weiterlesen
Steigende Ticketpreise für Bus und Bahn in Mittelsachsen
Fahrgäste in Mittelsachsen müssen sich bald auf höhere Ticketpreise einstellen. Abo-Kunden können allerdings sparen. Wo und wann die Preise steigen…
weiterlesen
Bundesrat stimmt Finanzabsicherung für Deutschlandticket zu
Millionen Menschen nutzen das Deutschlandticket. Sie haben nun Klarheit: Das Ticket gibt es mindestens bis 2030. Wie teuer es 2027…
weiterlesen