In Deutschland wird noch immer weniger gereist als vor der Coronapandemie. Auch hat sich die Wahl der Verkehrsmittel deutlich gewandelt.
weiterlesenMobilität

Salzburger stimmen gegen Nahverkehrsprojekt “S-Link”
Eine neue Bahn sollte für Stau-Entlastung sorgen. Doch die Bürger lehnten die kostspielige Untertunnelung der Weltkulturerbe-Stadt ab.
weiterlesen
Stadler baut neue U-Bahn-Züge für Lissabonner Metro
Der Schweizer Zugbauer Stadler hat mit der Lissabonner U-Bahn-Betreiberin Metropolitano de Lisboa einen Vertrag über die Lieferung neuer U-Bahn-Züge unterzeichnet.
weiterlesen
Smart City-Partnerschaft: Attraktivere Bahnhöfe für Potsdam
Die Deutsche Bahn und die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam bauen in den kommenden zwei Jahren gemeinsam mehrere Bahnhöfe zu Mobilitätsdrehscheiben aus.
weiterlesen
500.000 Menschen fahren in Sachsen-Anhalt täglich Bus und Bahn
Jeden Tag sind in Sachsen-Anhalt rund 500.000 Menschen mit Bussen, Straßenbahnen oder der Eisenbahn unterwegs. Die Zahlen steigen seit der…
weiterlesen
Flix-Chef Schwämmlein kritisiert Deutschlandticket
Der Vorstandschef des Münchner Mobilitätskonzerns Flix, André Schwämmlein, warnt vor den weiteren finanziellen Folgen des Deutschlandtickets.
weiterlesen
Magnetschwebebahn-Pläne vor dem Aus? – Berlins CDU-Fraktionschef widerspricht
Die Berliner Senatsverkehrsverwaltung und der CDU-Fraktionschef Dirk Stettner widersprechen einem Bericht, wonach die Pläne für eine Magnetschwebebahn – ein Lieblingsprojekt…
weiterlesen
Rheinland-Pfalz: Kosten für ÖPNV stark gestiegen – an Ausbau kaum zu denken
Es schaut auf den ersten Blick gut aus: Im Doppelhaushalt 2025/26 ist deutlich mehr Geld für den ÖPNV vorgesehen. Ein…
weiterlesen