Kritik von Verkehrs- und Umweltverbänden an Senkung der Luftverkehrssteuer

Die schwarz-rote Koalition hat entschieden, die Luftverkehrssteuer zu reduzieren. Diese Entscheidung stößt auf Kritik bei Verkehrs- und Umweltverbänden. Auch aus…

weiterlesen

Tourismus: Nachhaltige Reisen werden bislang nur selten gebucht

Durch nachhaltigen Tourismus sollen Umwelt und Natur geschützt werden. Allerdings spielt die Nachhaltigkeit bei der Reiseplanung oft eine untergeordnete Rolle.

weiterlesen

Fahrgastcenter in Baden-Württemberg eröffnen unter Mobilitätsmarke

Im Bahnhof Ravensburg ist das erste Fahrgastcenter unter der Marke bwegt eröffnet worden. Weitere Standorte kommen aktuell hinzu.

weiterlesen

Neuer Rekord auf der Schiene – Mehr Fahrgäste in Bayerns Bahnen

Das Deutschlandticket wirkt – auch wenn es lange gerade in Bayern politisch nicht immer unumstritten war. Aber die Zahlen sind…

weiterlesen

Umfrage: Viele Menschen nutzen Mobilitäts-Apps

Einer Bitkom-Umfrage zufolge nutzen viele Menschen in Deutschland Mobilitäts-Apps auf dem Smartphone.

Nur wenige Berufspendler nutzen ÖPNV in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz nutzen nur wenige Berufspendler die öffentlichen Verkehrsmittel wie Bus und Bahn. Damit unterscheiden sie sich stark vom bundesweiten…

weiterlesen

Mobilitätsministerin von Rheinland-Pfalz: “Verfehlte Privatisierung” hat Angstraum Bahnhof geschaffen

Gestank, Dreck, Leerstand: Bahnhöfe vergammeln, werden gemieden und sind Teil der von Bundeskanzler Merz angestoßenen Stadtbild-Debatte. “Der Preis der Privatisierung”,…

weiterlesen

NWL sucht für Eurobahn bis spätestens 2032 Käufer

Nach Personalengpässen fährt die Eurobahn ab Dezember wieder nach Regelfahrplan. Der reibungslose Betrieb ist nicht nur für die Fahrgäste wichtig…

weiterlesen

Bundesregierung: Keine gesonderten Förderprogramme für barrierefreien Nahverkehr

Gesonderte Förderprogramme für den Ausbau des barrierefreien öffentlichen Nahverkehrs sind nach Angaben der Bundesregierung nicht geplant.