Schwebend durch die Röhre – Neue Hyperloop-Teststrecke in Emden eröffnet

Sieht so die Mobilität der Zukunft aus? Superschnelle Transport-Kapseln, die durch nahezu luftleere Röhren rasen. In Ostfriesland wird an der…

weiterlesen

Wie KI den ÖPNV auf dem Land verbessern könnte

Morgens und nachmittags hält der Schulbus – und das war’s. Von einem gut ausgebauten öffentlichen Verkehrssystem können viele Menschen auf…

weiterlesen

Bahn plant Forschung zu Motoren mit Wasserstoff in Bremen

Wer Zug fährt, reist zumeist umweltfreundlicher als mit dem Auto oder Flugzeug. Trotzdem verursacht auch der Bahnverkehr jedes Jahr große…

weiterlesen

TU Chemnitz erhält 20 Millionen Euro für Bahnforschung

Die TU Chemnitz erhält einen Millionen-Betrag für ein neues Projekt der Bahntechnik. Das Ziel: Innovative Lösungen für den Schienenverkehr.

weiterlesen

Test in Frankfurt – Pakettransport per Gütertram entlastet städtischen Verkehr

Lieferfahrzeuge werden in der Stadt schnell zum Verkehrshindernis. Ein Test mit einer Tram als Alternative für den Transport verlief in…

weiterlesen

Magnetischer Fingerabdruck der Schiene – Zuglokalisierung mit MAROS

Weil die derzeitigen Methoden zur Positionsbestimmung von Zügen an ihre Grenzen stoßen, entwickeln ITK Engineering und Lenord+Bauer das System MAROS.

weiterlesen