Söder stellt Zukunft des Deutschlandtickets infrage

Ohne die Ampel im Bund wackelt die ohnehin schon strittige Finanzierung des Deutschlandtickets. Während einige Bundesländer daran festhalten wollen, kommen…

weiterlesen

Güterverkehr: Studie für Möglichkeiten des Bahnausbaus im Norden

Das Schienennetz für Güter im Norden entspricht in weiten Teilen nicht den Anforderungen an die Zukunft. Wie es besser werden…

weiterlesen

Städtetag Rheinland-Pfalz: ÖPNV-Einsparungen am ehesten im ländlichen Raum

Im ÖPNV muss wegen gestiegener Kosten gespart werden. Potenzial sieht der Städtetag am ehesten in ländlichen Regionen, weiß aber auch…

weiterlesen

Bahn legt Rechtsmittel nach Mehrkosten-Urteil zu Stuttgart 21 ein

Nach der Niederlage vor dem Stuttgarter Verwaltungsgericht muss die Bahn die Mehrkosten von mindestens 6,5 Milliarden Euro alleine stemmen. Das…

weiterlesen

ELL sichert sich Finanzmittel zur Erweiterung seiner Lokflotte

Der Schienenfahrzeugvermieter European Locomotive Leasing (ELL) erhält weitere Finanzmittel zum Ausbau seiner bestehenden Flotte von Vectron-Lokomotiven.

Länder pochen wegen maroder Verkehrswege auf Infrastrukturfonds

Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden war ein weiteres Warnsignal: Die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland ist vielerorts marode. Das wird auch…

weiterlesen

Schleswig-Holstein: Schwarz-Grün gegen Erhöhung der Trassenpreise

Die Länder sollen künftig mehr für die Nutzung der Bahntrassen zahlen. Schleswig-Holstein fürchtet Mehrkosten von 35 Millionen Euro. Über einen…

weiterlesen

Naumburger Straßenbahn weiter mit unsicherer Zukunft

Die Straßenbahn in Naumburg zieht Touristen an und wird von vielen Einheimischen genutzt. Ihre finanzielle Zukunft ist aber weiter ungeklärt.

weiterlesen

Rheinland-Pfalz: Kosten für ÖPNV stark gestiegen – an Ausbau kaum zu denken

Es schaut auf den ersten Blick gut aus: Im Doppelhaushalt 2025/26 ist deutlich mehr Geld für den ÖPNV vorgesehen. Ein…

weiterlesen