In den kommenden Jahren will die Deutsche Bahn das WLAN-Angebot an ihren Bahnhöfen und Haltepunkten deutlich ausbauen.
Digitalisierung
Digitaler Bahnknoten in Stuttgart bleibt Hängepartie
Noch immer ist unklar, ob die dritte Stufe der Bahndigitalisierung in der Region Stuttgart wirklich kommt. Die Bahn verweist auf…
weiterlesen
Bahn reagiert auf Kritik – Papier-Fahrpläne sollen doch hängen bleiben
Eigentlich sollten die weißen Pläne mit den Ankunftszeiten der Züge zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember aus den Bahnhöfen verschwinden. Nun macht…
weiterlesen
Verbände kritisieren geplante Abschaffung gedruckter Fahrpläne
Die Ankündigung der Deutschen Bahn, auf gedruckte Fahrpläne an Bahnhöfen verzichten zu wollen, stößt bei Sozial- und Fahrgastverbänden auf scharfe…
weiterlesen
Rechnungshof wirft Bundesverkehrsministerium Greenwashing bei Bahnprojekt vor
Der Bundesrechnungshof wirft dem Bundesverkehrsministerium (BMDV) von Volker Wissing (FDP) einen “unseriösen” Umgang mit seinem Mammutprojekt “Digitale Schiene Deutschland” vor.
weiterlesen
Schnellere Instandhaltung bei der S-Bahn Stuttgart durch digitale Tools
Technik mit Zeitgewinn: Die Deutsche Bahn (DB) weitet in ihren Werken den Einsatz digitaler Tools weiter aus.
Hamburgs Verkehrssenator Tjarks: ÖPNV muss viel datengetriebener werden
Daten sind für Hamburgs Verkehrssenator Tjarks eine entscheidende Währung für einen guten öffentlichen Nahverkehr. Seien es Positions- oder Auslastungsinformationen, ohne…
weiterlesen
Hitachi Rail arbeitet an System für autonomen Straßenbahnbetrieb
Der Bahntechnikhersteller Hitachi Rail entwickelt zusammen mit Partnern ein System für den autonomen Straßenbahnbetrieb.
Darlehen für Digitalisierung des aserbaidschanischen Eisenbahnsystems
Um Aserbaidschan bei der Digitalisierung seines Eisenbahnsystems zu helfen, hat die Asiatische Entwicklungsbank ein Darlehen genehmigt.
