Bahnindustrie sieht trotz positivem Halbjahr noch keine Trendwende

Das erste Halbjahr 2025 lief für die Bahnindustrie positiv. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum wurde im Infrastrukturbereich ein deutliches Wachstum erzielt. An…

weiterlesen

Wirtschaftlichkeit für Marschbahnausbau verbessert

Die Marschbahn ist eine der wichtigen Verkehrsachsen in Schleswig-Holstein. Der Ausbau wird seit Jahren geplant. Jetzt gibt eine neue Berechnung…

weiterlesen

Hamburg–Hannover: Was für und gegen einen Streckenneubau spricht

Neubau oder Ausbau? Über die Modernisierung der wichtigen Bahnverbindung zwischen Hamburg und Hannover wird schon lange erbittert gestritten. Ein Überblick…

weiterlesen

Gutachter empfehlen zusätzliche Projekte für Ausbau der S-Bahn Nürnberg

Beim zweiten Dialogforum zum Ausbauprogramm S-Bahn Nürnberg haben Gutachter neue Untersuchungsergebnisse vorgestellt. Es werden zwölf zusätzliche Projekte empfohlen.

weiterlesen

Kraushaar: Der Osten braucht mehr Tempo im Schienenverkehr

Der Osten darf kein Abstellgleis deutscher Verkehrspolitik sein, sagt die sächsische Infrastrukturministerin. Unklar ist, ob sich das bis ins zuständige…

weiterlesen

Bahn prüft viergleisigen Ausbau zwischen Hanau und Aschaffenburg

Zwischen Hessen und Bayern will die Deutsche Bahn Engpässe beseitigen. Was ein möglicher Ausbau bedeuten könnte.

weiterlesen

Kaum Ausbau des Schienennetzes in diesem Jahr

In diesem Jahr wächst das Schienennetz der Deutschen Bahn wohl nur um 44 Kilometer. Ein deutlicher Ausbau ist dagegen beim…

weiterlesen

Ifo warnt vor Preissteigerungen bei Infrastrukturprojekten

Infrastrukturprojekte könnten sich nach Ansicht des Ifo-Instituts deutlich verteuern, wenn im Zuge des schuldenfinanzierten Sondervermögens die Nachfrage ansteigt.

weiterlesen

Jetzt wird in München entlang der gesamten zweiten Stammstrecke gebaut

Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine…

weiterlesen