Politik und Verbände machen bei Sofortprogrammen Druck auf Bahn

Politik und Verbände erhöhen den Druck auf die Deutsche Bahn, die von Verkehrsminister Patrick Schnieder angekündigten Sofortprogramme für mehr Sicherheit…

weiterlesen

Höhere Trassenpreisförderung für Allianz pro Schiene „gutes Signal“

Die Entscheidung des Haushaltsausschusses, die Trassenpreisförderung für Fernzüge und Güterbahnen anzuheben, bezeichnet der Branchenverband Allianz pro Schiene als „gutes Signal“.…

weiterlesen

Forderung: Bahnhöfe und Umfeld ganzheitlich entwickeln

Bei der Entwicklung von Bahnhöfen sollte auch das Umfeld des Bahnhofs intensiver in Betracht gezogen werden. Das fordern die Allianz…

weiterlesen

Bahnhof des Jahres 2025 bietet nicht nur guten Anschluss

Es ist der vierte Titel für Sachsen-Anhalt: Erneut hat eine Jury einen Hauptbahnhof in dem Bundesland ausgezeichnet. Welche Kriterien dabei…

weiterlesen

Verbände: Weniger Züge machen Bahnverkehr nicht pünktlicher

Die Züge im Fernverkehr der Deutschen Bahn sind seit Jahren chronisch verspätet. Lässt sich das Problem lösen, indem der Schienenverkehr…

weiterlesen

Verkehrsausschuss-Vorsitzender: Bund trägt Schuld für Probleme der Deutschen Bahn

Der Vorsitzende des Verkehrsausschusses, Tarek Al-Wazir (Grüne), hat sich mit Blick auf die angestrebten Reformen bei der Deutschen Bahn klar…

weiterlesen

Bahnbranche hält Schnieders Bahn-Ambitionen für “etwas zu lasch”

Nach der Vorstellung der neuen Bahnstrategie durch Verkehrsminister Schnieder gibt es Reaktionen aus der Branche. Die Euphorie fällt zurückhaltend aus.…

weiterlesen

Allianz pro Schiene kritisiert widersprüchliche Fahrgastinfos

Der Interessenverband Allianz pro Schiene hat bei der Deutschen Bahn deutliche Verbesserungen bei den Fahrgastinformationen angemahnt.

Allianz pro Schiene: Digitalisierung des Schienennetzes zu langsam

Nur etwa 1,6 Prozent der Schienenwege in Deutschland sind bislang mit dem neuen Zugsicherungssystem ETCS ausgerüstet. Nach Ansicht des Branchenverbands…

weiterlesen