ROSTOCK | Der Schienenfahrzeughersteller Stadler hat einen Auftrag zur Lieferung neuer Straßenbahnen erhalten.
Stadt- & Straßenbahn
Dresden reaktiviert wegen Reparaturstau wieder alte Straßenbahnen
DRESDEN | Nach zwölf Jahren werden in Dresden wieder tschechische Straßenbahnen eingesetzt.
Kölner Verkehrs-Betriebe wollen Milliardenbetrag investieren
KÖLN | Mit milliardenschweren Ausgaben wollen die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) ihre Stadtbahn-Flotte aufrüsten.
Millionenschaden nach verklebten Schienen in Karlsruhe – Baufirmen sollen zahlen
KARLSRUHE | Knapp ein Jahr nach dem tagelangen Ausfall zahlreicher Tram- und Stadtbahnen in Karlsruhe wegen verklebter Schienen drohen den Baufirmen Rechnungen in Millionenhöhe.
Falschparker stoppen Busse und Bahnen – Warnsystem soll helfen
FRANKFURT AM MAIN | Mit dem Auto Straßenbahngleise oder Wendeplätze von Bussen zu blockieren, ist keine gute Idee. Der gesamte Fahrplan kann durcheinander geraten. Um dies zu verhindern, läuft in Frankfurt ein Pilotprojekt. Auch Wiesbaden sucht nach einer Lösung.
Chemnitz will ab 2026 neue Citylink-Bahnen einsetzen
CHEMNITZ | Die sächsische Stadt Chemnitz will ab 2026 neue Straßenbahnfahrzeuge vom Typ Citylink des Zugherstellers Stadler einsetzen.
Straßenbahnverlängerung der Linie 4 in Nürnberg soll 2025 in Betrieb gehen
NÜRNBERG | Die Straßenbahnlinie 4 in Nürnberg, die derzeit in Gibitzenhof endet, soll entlang der Minervastraße bis zum Südfriedhof verlängert werden und in Finkenbrunn an die Straßenbahnlinie 5 anknüpfen.
Rostocker Straßenbahn AG lässt Straßenbahnen sanieren
ROSTOCK | Die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) hat mit der Erneuerung ihres Fuhrparks begonnen.