Momentan ist die BVG vor allem im U-Bahn-Verkehr weit entfernt von den eigenen Ansprüchen. Senatorin Bonde sieht Besserung, gibt aber…
weiterlesenBusverkehr

BVG wird Bus-Angebot auch 2026 nicht wieder hochfahren
Laut dem Vertrag mit dem Land Berlin müsste die BVG deutlich mehr Busse fahren lassen als aktuell. Der Fahrermangel verhindert…
weiterlesen
Hamburger Hochbahn deutlich weniger kostendeckend unterwegs
Das Deutschlandticket beschert der Hamburger Hochbahn mehr Fahrgäste. Allerdings zahlen sie für ihre Fahrten weniger. Das Unternehmen ist darum stärker…
weiterlesen
Deutlich weniger Fahrkartenkontrollen in Berliner U-Bahnen
In Berlin sind Fahrkartenkontrollen Alltag. Zumindest in Bussen und U-Bahnen sind sie aber weniger geworden. Die BVG nennt dafür Gründe.
weiterlesen
Frankfurter Stadtparlament stimmt für Masterplan Mobilität
Nach Verzögerungen soll in Frankfurt jetzt ein umfassendes nachhaltiges Verkehrskonzept kommen. Einige Ziele: autoarme Zonen, höhere Parkgebühren und ein umfassenderes…
weiterlesen
Dresdner Verkehrsbetriebe wollen mit Haltestellen-Ansagen Geld verdienen
Mit einem neuen Angebot wollen die Verkehrsbetriebe in der sächsischen Landeshauptstadt eine zusätzliche Einnahmequelle schaffen. Ein erster Kunde ist bereits…
weiterlesen
Baden-Württemberg: ÖPNV leidet unter immer mehr 30er-Zonen
Wenn der Bus immer öfter nur noch 30 fahren kann, kommt er langsamer voran. Die steigende Zahl von 30er-Zonen sorgt…
weiterlesen
Bundesregierung antwortet auf Anfrage zu Langsamfahrstellen im Schienennetz
Wenn Züge unpünktlich sind oder ausfallen, liegt das manchmal auch an sogenannten Langsamfahrstellen – beispielsweise wegen Bauarbeiten oder Mängeln an…
weiterlesen
Kritik an Dresdner ÖPNV-Sparplan – Verkehrsbetriebe: “schmerzhafte Einschnitte”
Der sächsischen Landeshauptstadt droht eine Kürzung von zehn Prozent des Angebots im Nahverkehr. Die Kritik an den Sparplänen wird immer…
weiterlesen