Nicht selten fährt in ländlichen Regionen am Tag nur ein Bus. Wer kein Auto hat, ist so nicht wirklich mobil.…
weiterlesenÖPNV
BVG sieht sich bei Verjüngung der U-Bahnflotte auf gutem Weg
Seit dem Sommer gehen nach und nach die neuen U-Bahn-Züge der BVG in Betrieb. Der Betrieb laufe inzwischen viel zuverlässiger,…
weiterlesen
Kölner Verkehrsbetriebe setzen künftig KI-gestützte Stimme ein
Für Durchsagen in Fahrzeugen und an Haltestellen kommt bei den Kölner Verkehrsbetrieben künftig eine KI-gestützte Stimme zur Anwendung.
weiterlesen
Hamburger U4 künftig im Fünf-Minuten-Takt in die HafenCity
Ab dem 8. November fährt die Linie 4 jeden Samstagmittag alle fünf Minuten in Richtung Hafencity. Grund ist die erhöhte…
weiterlesen
Neues Stellwerk für die Berliner U-Bahn – Teilsperrung auf U2
Alt gegen neu: Ein 40 Jahre altes Stellwerk der U2 wird durch ein digitales ersetzt. Die Inbetriebnahme sorgt für Einschränkungen.
weiterlesen
Wie der Nachwuchs die “Wilde Zicke” retten will
Ein junger Bahner glaubt fest an die Zukunft der Naumburger Straßenbahn. Er ist der erste und der einzige Azubi im…
weiterlesen
Städte- und Gemeindebund pocht auf ausreichende Mittel für ÖPNV
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) fordert von der Bundesregierung, ihre Zusagen bei der Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) einzuhalten.
weiterlesen
Servus R2.2a – Letzte Fahrt für alte Münchner Trambahn
Sie drehen ihre letzten Runden: An diesem Samstag verschwinden die Trambahnen mit der Bezeichnung R2.2a aus dem Münchener Stadtbild.
weiterlesen
Neue Hamburger U-Bahnlinie erhält Anschluss am Stephansplatz
Auf einer Strecke von 25 Kilometern soll die U5 durch Hamburg führen. Dabei soll eine neue Doppelhaltestelle entstehen.
