Seit mehr als 40 Jahren fahren keine Regionalzüge mehr auf den Gleisen zwischen Schongau und Landsberg am Lech. Die Kommunen…
weiterlesenStillgelegte Bahnstrecken & Reaktivierung
Bahnstrecke Eisfeld–Coburg bleibt vorerst weiter stillgelegt
Der politische Wille ist da, doch für den teuren Lückenschluss der Werratalbahn fehlen bisher tragfähige Konzepte und regionale Anzeichen. Wie…
weiterlesen
Auf der Staudenbahn sollen bald wieder regelmäßig Züge fahren
Mehr Tempo auf historischer Bahnstrecke: Die Staudenbahn soll für den Zugbetrieb zurückkehren – aber nicht komplett. Warum der südliche Abschnitt…
weiterlesen
Reaktivierung der Bahnstrecke Homburg–Zweibrücken startet
Ende 2028 sollen wieder Züge auf der länderübergreifenden Strecke zwischen Homburg und Zweibrücken fahren. Was die Anbindung für die beiden…
weiterlesen
Frühere Bahntrasse verwandelt sich in grüne Radpromenade
Mit dem Rad ins Leipziger Zentrum – ohne Ampeln und Verkehr. Das ist eine der Visionen des Projekts “Parkbogen Ost”.…
weiterlesen
Saarland will zwei alte Bahnstrecken reaktivieren
Bis tatsächlich wieder Personenzüge rollen, wird es Jahre dauern. Die Planungen zur Reaktivierung der Strecken sind jetzt angelaufen.
weiterlesen
Vereinfachte Bebauung von alten Bahnflächen
Viele Kommunen schielen auf ungenutzte Bahnflächen, um dort Wohnraum zu schaffen. Bisher ist es rechtlich schwer möglich, dort zu bauen.…
weiterlesen
Reaktivierung von Bahnstrecken in Niedersachsen schreitet voran
In den vergangenen Jahrzehnten wurden zahlreiche Bahnverbindungen aufgegeben. Bei der anvisierten Trendumkehr ist Niedersachsen nun vorangekommen.
Streckenreaktivierung Homburg–Zweibrücken: Bahn und Vorhabenträger informieren über Stand
Bei einer Informationsveranstaltung haben die Deutsche Bahn (DB), die Mobilitätsministerien des Saarlands und des Landes Rheinland-Pfalz sowie der Zweckverband ÖPNV…
weiterlesen