Reaktivierung von Bahnstrecken in Niedersachsen schreitet voran

In den vergangenen Jahrzehnten wurden zahlreiche Bahnverbindungen aufgegeben. Bei der anvisierten Trendumkehr ist Niedersachsen nun vorangekommen.

Streckenreaktivierung Homburg–Zweibrücken: Bahn und Vorhabenträger informieren über Stand

Bei einer Informationsveranstaltung haben die Deutsche Bahn (DB), die Mobilitätsministerien des Saarlands und des Landes Rheinland-Pfalz sowie der Zweckverband ÖPNV…

weiterlesen

Rheinland-Pfalz feiert reaktivierte Bahnstrecke – Wie geht es weiter?

Im Trierer Westen ist für 150 Millionen Euro eine Bahnstrecke für Personenzüge reaktiviert worden. Weitere zwölf potenzielle Strecken hat das…

weiterlesen

Planung für Reaktivierung der Bahnstrecke Hamburg–Geesthacht

Die Zeiten, in denen alte Bahnstrecken stillgelegt wurden, sind vorbei. Jetzt geht es um Reaktivierung. Klappt das zwischen Hamburg und…

weiterlesen

Fahrgastpotenzial für mögliche Streckenreaktivierung in Berchtesgaden wird untersucht

Die Gemeinde Berchtesgaden im äußersten Südosten Oberbayerns will einen kurzen Streckenabschnitt reaktivieren. Nun soll das Fahrgastpotenzial untersucht werden.

weiterlesen

Bahnstrecke zum Hafen Kelheim modernisiert und reaktiviert

Die Bahnstrecke Saal–Kelheim ist mit Unterstützung des Freistaats Bayern für den Güterverkehr modernisiert und reaktiviert worden.

weiterlesen

Studie: Neue Nutzung alter Bahnstrecken im Saarland möglich

Welche stillgelegten Bahnstrecken eignen sich im Saarland für eine Reaktivierung? Mit dieser Frage hat sich eine Studie seit drei Jahren…

weiterlesen

Bahn verdient Millionen am Verkauf von Grundstücken

Grundstücke der Bahn sollten aus Sicht mancher Kritiker nicht zum Verkauf stehen. Wer weiß, ob sie für den Ausbau der…

weiterlesen

Stuttgart will im Streit um Gleisflächen vor Gericht ziehen

Ist der Tiefbahnhof in Stuttgart fertig, sollen Tausende Menschen auf den frei werdenden Gleisflächen ein Zuhause bekommen. Doch ein Gesetz…

weiterlesen