In Nürnberg ist der restaurierte Zeppelinwagen 144 vorgestellt worden. Er steht nun für Sonderfahrten mit Fahrgästen bereit.
weiterlesenEisenbahngeschichte

Petition für Erhalt des DB-Museums in Halle gestartet
Das Museum der Deutschen Bahn in Halle (Saale) soll geschlossen und in ein Depot umgewandelt werden. Warum viele den Verlust…
weiterlesen
Zukunft der Harzer Schmalspurbahnen – Bewerbung als Kulturerbe?
Bis 2045 brauchen die Harzer Schmalspurbahnen rund 800 Millionen Euro. Neben hohen laufenden Kosten muss in die Infrastruktur investiert werden.

Verkehrsträger Schiene wird 200 Jahre alt – Bernreiter: „Alles Gute, Eisenbahn!“
Die Eisenbahn hat sich vom früheren Stahlross zu einem hochmodernen Verkehrsmittel entwickelt. Vor 200 Jahren fand die offiziell erste Zugfahrt…
weiterlesen
Eisenbahnliebe XXL: Ehrenamtliche retten Geschichte
Moos, Birken und rostende Riesen: In Falkenberg kämpfen fünf Enthusiasten gegen den Zerfall einer privaten Loksammlung auf 100.000 Quadratmetern.
weiterlesen
Restaurierter DDR-Prestigezug rollt vorerst doch noch nicht
Beim Tag der offenen Tür im Werk in Halberstadt herrschte im Juni noch Optimismus. Jetzt sind neue technische Probleme zutage…
weiterlesen
Historische Sonderfahrten – 95 Jahre alte E-Lok auf Tour durch Bayern
Rund um München ist an diesem Wochenende ein historischer Zug unterwegs – nach Augsburg und ins Werdenfelser Land.

„25-Hertz-Tag“ im Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle
Am kommenden Wochenende findet im Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle wieder ein Thementag statt – anzutreffen sind dabei historische Doppeltriebwagen der Hamburger…
weiterlesen
Restaurierter DDR-Prestigezug soll bald wieder rollen
Noch ist der historische Schnellzug nicht betriebsfähig und technisch abgenommen – bald soll es aber so weit sein. Interessierte brauchen…
weiterlesen