Nach harten Verhandlungen steht fest: Das Deutschlandticket wird ab 2026 wieder teurer. Brandenburgs Verkehrsminister hatte auf Preisstabilität gehofft.
Deutschlandticket

Fahrgastverband wirft Verkehrsministern Wortbruch vor
Der Fahrgastverband Pro Bahn wirft den Verkehrsministern von Bund und Ländern Wortbruch vor, sollten sie auf ihrer Sonderkonferenz an diesem…
weiterlesen
Berlin: Länder können nicht mehr für Deutschlandticket geben
Berlins Verkehrssenatorin Bonde stellt in einem Interview klar: Die Länder werden nicht mehr für das Deutschlandticket zahlen. Was das für…
weiterlesen
Niedersachsens Verkehrsminister: Deutschlandticket muss bezahlbar bleiben
Millionen Nutzer müssen bald wahrscheinlich wieder mehr zahlen fürs Deutschlandticket. Niedersachsens Verkehrsminister Tonne kritisiert das erneute Hin und Her um…
weiterlesen
Wie teuer wird das Deutschlandticket? – Länder beraten über Erhöhung
Rund 14 Millionen Menschen nutzen das Deutschlandticket. Doch was die Monatskarte für den Regional- und Nahverkehr im kommenden Jahr kosten…
weiterlesen
Deutschlandticket: Hessens Verkehrsminister fordert Preismechanismus – Sozialverband für langfristige Sicherheit
Vor der Verkehrsministerkonferenz am Donnerstag hat der Sozialverband Deutschland langfristige finanzielle Sicherheit durch Bund und Länder für das Deutschlandticket gefordert.…
weiterlesen
Verkehrsminister sprechen über Preis des Deutschlandtickets – Berg: Erhöhung auf maximal 62 Euro
Die Verkehrsminister der Länder wollen bei ihrer Sonderkonferenz zum Deutschlandticket an diesem Donnerstag eine Preiserhöhung zum 1. Januar 2026 für…
weiterlesen
Haßelmann kritisiert mögliche Verteuerung des Deutschlandtickets
Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann ist gegen eine mögliche Preiserhöhung des Deutschlandtickets auf 62 oder 64 Euro.

NRW gibt Bund Schuld an drohender Preiserhöhung beim Deutschlandticket
Beim Deutschlandticket zeichnet sich erneut eine Preiserhöhung ab. Hintergrund ist ein Finanzstreit zwischen Bund und Ländern.