Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Abkürzungen mit dem Buchstaben B – aus den betrieblichen, technischen, politischen und wirtschaftlichen Bereichen der Eisenbahn.
| B | bestellter Kunden-Bedarfshalt | 
| B | Bedarf | 
| B | Bedarfszug | 
| B | Bekanntgabe (Bezeichnung einer Regelwerksversion, zukünftig Aktualisierung) | 
| BA | Bauart | 
| BA | Betriebsart | 
| BAA | Betrieblicher Arbeitsauftrag | 
| BABSI | Bahnbetriebssimulation | 
| BACC | Blocco automatico a correnti codificate (italienisches Zugbeeinflussungssystem im Netz der RFI) | 
| BAPR | Bedienanpaßrechner | 
| BAR | Bedien- und Anzeigerechner | 
| Basa | Bahnamtlicher Selbstwählanschluss | 
| BASA | Bahnselbstanschlussanlage | 
| Bast | Betriebliche Aufgabenstellung | 
| Baust | Baustelle | 
| Bauz | Bauzug | 
| BAV | Bundesamt für Verkehr (Schweiz) | 
| baw | bis auf weiteres | 
| BBA | Betriebliche Beförderungsart | 
| Bbf | Betriebsbahnhof | 
| BBU | Bahnbetriebsunfall | 
| BC | BahnCard | 
| BC | Buskoppler | 
| BCM | BahnContentManagement | 
| Bd | Bereichsdisponent | 
| BD | Bundesbahndirektion (alter Begriff) | 
| BD | Batterie direkt | 
| BDE | Bundesverband Deutscher Eisenbahnen | 
| BDK | Banedanmark (dänisches Eisenbahninfrastrukturunternehmen) | 
| BDN | Betriebdatennetz | 
| BE | Bewirtschaftungseinheit | 
| Bebu | Betriebsstellenbuch | 
| Bed Stw | Bediener von Stellwerken | 
| Bef | Befehl | 
| Befo | Beförderungsanordnung | 
| BEG | Bayerische Eisenbahngesellschaft | 
| BeGIN | Behindertengleichstellung im Nahverkehr | 
| BEL | Bahnenergieleitungen | 
| BEL | Beleuchtungsanlage | 
| ben | benachrichtigt | 
| Ben | Benachrichtigung | 
| BEP | Bremseinsatzpunkt | 
| BerBl | Berichtigungsblatt | 
| Berü | Bereichsübersicht | 
| bes | besetzt | 
| BEST | Betriebs- und Stellwerkssimulation für ESTW | 
| Bet | Beteiligte (beteiligte Stellen) | 
| Bet ben | Beteiligte benachrichtigt | 
| betr. | betrieblich | 
| Betra | Betriebs- und Bauanweisung | 
| Betrst | Betriebsstelle (auch Bst abgekürzt) | 
| BEV | Bundeseisenbahnvermögen (verwaltet restliche Beamte) | 
| BetrVG | Betriebsverfassungsgesetz | 
| Bez | Bezirk | 
| Bf | Bahnhof | 
| BFF | Beauftragter für Flächenfreisetzung | 
| BFG | Bahnhofsgrafik | 
| Bfo | Bahnhofsfahrordnung (neu: FfZ) | 
| Bfpl | Buchfahrplan | 
| Bft | Bahnhofsteil | 
| BfW | Bedingungen für Wartungseinrichtungen der DB Netz AG | 
| bGA | betriebliche Gefährdungsanalyse | 
| BGB | Bürgerliches Gesetzbuch | 
| BGBl. | Bundesgesetzblatt | 
| Bgl | Baugleis | 
| BGL | Baugleis | 
| BGS | Bremse-Gelöst-Schleife | 
| BGS | Bundesgrenzschutz (seit 2005: Bundespolizei, BPOL) | 
| BGT | Baugruppentafel | 
| BGT | Bremsgerätetafel | 
| BGV | Berufsgenossenschaftliche Vorschriften | 
| BGVFG | Bundes-Gemeindeverkehrsfinanzierungsprogramm | 
| Bh | Betriebshof (früher: Bahnbetriebwerk, Bw) | 
| BHS | Batteriehauptschütz | 
| BIP | Betriebliche Infrastrukturplanung | 
| BIS | Betriebliches Informationssystem | 
| Bk | Blockstelle | 
| BK | Blockkennzeichen | 
| BKK | Bahnbetriebskrankenkasse | 
| BKL | Beauftragter der Konzernleitung (Repräsentant der DB AG nach außen – einer je Bundesland) | 
| Bkm | Betriebskilometer | 
| Bksig | Blocksignal | 
| Bktr | Betriebskontrolleur | 
| BKU | Bürokommunikation unternehmensweit | 
| Bkvsig | Blockvorsignal | 
| Bkvsigwdh | Blockvorsignalwiederholer | 
| BKW | Bereichskennungswechsel (LZB-Bereichskennzeichen) | 
| BL | Betriebsleitung | 
| BLE | Batterieladeeinheit | 
| BLG | Batterieladegerät | 
| Blifü | Blinklichtanlage mit Fernüberwachung | 
| Blilo | Blinklichtanlage mit Überwachungssignalen (zugüberwacht) | 
| BLIS | Blindeninformationssystem | 
| BLS | Betriebslenkungssystem | 
| BLST | Betriebsleitstelle | 
| BLÜM | Blocküberwachungsmelder | 
| Blw | Blockwärter | 
| BLW | Bahn-Landwirtschaft | 
| Bm | Bahnmeisterei (alter Begriff) | 
| BM | Bildschirm-Modul | 
| BMA | Brandmeldeanlage | 
| BMV | Bundesminister(ium) für Verkehr | 
| BMVI | Bundesminister(ium) für Verkehr und digitale Infrastruktur | 
| BMZ | Brandmeldezentrale | 
| BN | Batterie Normal | 
| BNetzA | Bundesnetzagentur | 
| BNV | Busnotverkehr | 
| BNV | Bordnetzversorgung | 
| BOA | Bau- und Betriebsordung für Anschlussbahnen | 
| BOA | Verordnung(en) über den Bau und Betrieb von Anschlussbahnen | 
| BOB | Bayerische Oberlandbahn | 
| BO L ISA 2 | Bedienoberfläche Lorenz mit integrierter sicherer Anzeige 2 | 
| BOS | Bau- und Betriebordnung für Schmalspurbahnen | 
| BOStrab | Bau- und Betriebsordnung für Straßenbahnen | 
| BözM | betrieblich örtlich zuständiger Mitarbeiter | 
| Bp | Bedienplatz | 
| Bp | Bahnpolizei (seit 2005 Bundespolizei, BPOL) | 
| BPD | Betriebsprozessdaten | 
| BPOL | Bundespolizei | 
| BPR | Bedienplatzrechner | 
| BPS 900/901 | Bedienplatzsystem 900/901 | 
| Br | Bremse | 
| Br | Bremsen | 
| Br | Betriebsbremsbereich | 
| BR | Baureihe | 
| BR | Betriebsrat | 
| BRA | Einstellwerk Bremsart | 
| BRA | Bremsprobeanlage | 
| BranchenTV SPNV | Branchentarifvertrag für den Schienenpersonennahverkehr | 
| Brbh | Brückenbauhof | 
| BRD | Bundesrepublik Deutschland | 
| Brevo | Bremsvorschrift | 
| BRG | Bahnreinigungsgesellschaft | 
| Brh | vorhandene Bremshundertstel | 
| BRH | Einstellwert Bremshunderstel | 
| Brpr | Bremsprobe | 
| BRS | Automatische Zugbeeinflussung SNCB/SNCF | 
| BRW | Betriebsregelwerk | 
| Bs | Bauserie | 
| BS | Betriebsstandort | 
| BS | Batterie Sauber | 
| BS | Buchholzschutz Schaltwerk (Stufenwähler) | 
| BSC | Bahn-Strategie-Card | 
| BSC | Unterverteilung für Basisstationen | 
| BSchwAG | Bundesschienenwegeausbaugesetz | 
| BSG | Bahnservicegesellschaft | 
| BSG | Bremssteuergerät | 
| BSG-MMS | Bremssteuergerät – Mensch-Maschine-Schnittstelle | 
| BSK | Bahnsteigkante | 
| BSK SR | Bahnsteigkante mit Sicherheitsraum | 
| BSL | Bereitstellungsleitung | 
| BSL | Betriebliche Störfall-Liste | 
| BSS | Balisenschutzsystem | 
| Bst | Betriebsstelle (auch Betrst abgekürzt) | 
| Bst | Bahnstelle | 
| BST | Bremssteller | 
| BSTR | Bereichsstellrechner | 
| Bstg | Bahnsteig | 
| BSW | Bahnsozialwerk | 
| bt | bautechnisch | 
| Bt | Bordtechniker | 
| BT | Bremsgerätetafel | 
| BT | Befehlstaste | 
| BT | Booster-Transformatoren | 
| BT | Besonderer Teil | 
| BT | Buchholzschutz Trafo | 
| Btkm | Bruttotonnenkilometer | 
| BTM | Balise-Transmission-Module | 
| Btrh | Betriebshalt | 
| BTS | Basisfunkstation mit Antennen (GSM-R Komponente) | 
| BTS | Base Transceiver Station | 
| BTS | Bahntankservice | 
| BTSF | betrieblich-technische Systemfunktionen | 
| BU | Bremsuntersuchung | 
| BÜ | Bahnübergang | 
| Bü | Betriebsüberwachung | 
| Bü | Signale für Bahnübergänge (Bü-Signale) | 
| BuB | Bedienung und Beobachtung | 
| BÜFA | Bahnübergangsfreimeldeanlage | 
| BÜP | Bahnübergangsposten | 
| BUP | Bahnübergangsposten | 
| BUR | Bordnetzumrichter | 
| BuRa-ZugTV | Bundes-Rahmentarifvertrag für das Zugpersonal | 
| BUS | Binary Unit System | 
| BÜS | Bahnübergangssicherung | 
| BÜSA | Bahnübergangssicherungsanlage | 
| BÜV | Bahnübergangsvorschrift | 
| BÜZ | Bauüberwachungszentrale | 
| Bush | Bushaltestelle | 
| Buvo | Betriebsunfallvorschrift | 
| BUZ | Bahnumweltzentrum | 
| BVWP | Bundesverkehrswegeplan | 
| Bw | Bahnbetriebswerk (heute: Betriebshof, Bh) | 
| BWG | Bremswirkgruppe | 
| Bww | Bahnbetriebswagenwerk | 
| BZ | Betriebszentrale | 
| BZ | Bremszylinder | 
| BZAL | Bahn-Zentralstelle gegen die Alkoholgefahren | 
| BZP | Bremszielpunkt | 
| BzS | Bahnbetrieb zuständige Stelle | 
| bzw. | beziehungsweise | 
Letzte Aktualisierung: 09.03.2016
